Im Moment sind die Spritpreise hoch. Dabei glauben viele Menschen, dass an den gestiegenen Spritpreisen ausschließlich die hohen Steuern oder die CO2-Abgabe schuld seien. Das stimmt aber nur zum Teil. Es ist tatsächlich so, dass etwa zwei Drittel des Benzinpreises Steuern und Abgaben sind. Die anfallende CO2-Bepreisung macht knapp 8 Cent pro Liter Benzin aus. Verglichen zum gesamten Preisanstieg ist dies aber nur ein geringer Teil. Der Hauptgrund für die steigenden Benzinpreise ist aber die gestiegene Nachfrage an Erdöl, denn die Weltwirtschaft erholt sich gerade von den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Da Kohle und Erdgas ebenso teurer geworden sind, verbrennen zudem auch Kraftwerke Öl, wodurch die Nachfrage und die Preise noch mehr steigen. Da Erdöl in Dollar gehandelt wird und der Dollarpreis aktuell mit 0,88 Euro teuer ist, wirkt sich auch der Wechselkurs preissteigernd aus.
Tatsache ist, dass verschiedene Faktoren für die steigenden Spritpreise verantwortlich sind. Ein Grund mehr, klare Wege zu gehen, um unabhängig von fossilen Energiequellen zu sein und damit nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt zu schonen! Wir brauchen Erneuerbare Energien, um auf Elektromobilität umzusteigen. Außerdem müssen wir den öffentlichen Nahverkehr weiter ausbauen. In den Großstädten gibt es bereits ein breites Angebot von Bussen und Bahnen, aber auch an Leihrollern oder Fahrgemeinschaften. Auch auf dem Land arbeiten wir sehr am Ausbau dieses Verkehrsnetzes. Wenn uns das gelingt, sind wir unabhängig von den Spritpreisen und leisten gleichzeitig einen großen Beitrag, um den Klimawandel zu stoppen.
Infos hierzu findet ihr hier im Oil Market Report der internationalen Energieagentur.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Faktencheck – Grünes Band
Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument in Hessen und zeichnet sich damit nicht nur als einzigartiger Biotopverbund aus, sondern belebt auch die Erinnerungskultur an die innerdeutsche Geschichte. Nachdem über die…
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »
Fakten statt Fakes – Recycling
Recycling ist wichtig und unerlässlich, wenn wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen wollen. Anders als viele Menschen denken, landet der Müll nämlich nicht auf einem Haufen, sondern kann, sofern…
Weiterlesen »