In den letzten Wochen schwirrten viele Halbwahrheiten zu Öl- und Gasheizungen durch die Medien, die auch bei euch Fragen aufgeworfen haben. Eure Nachrichten und Kommentare erreichen uns. Deshalb dachten wir: Zeit für einen Faktencheck!
Vorne weg: Funktionierende Heizungen können selbstverständlich weiter genutzt und auch repariert werden. Auch ab 2024 bleibt für die meisten also zunächst alles wie gewohnt. Sobald die alte Gas- oder Ölheizung dann wirklich den Geist aufgibt und eine neue eingebaut werden muss, soll diese zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben sein. Denn 2045 wollen und müssen wir klimaneutral sein, Heizungen haben aber eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr. Dabei gilt Technologieoffenheit: ob Wärmepumpe, Fernwärme oder etwa hybride Lösungen – es wird weiterhin zahlreiche Optionen zum Heizen geben.
Besonders wichtig ist uns: Eine warme Wohnung darf niemals Luxus sein. Deshalb wollen wir den Umstieg auf klimaschonende Heizmittel sozial gerecht und sozial gestaffelt gestalten. Hierfür planen wir Übergangsfristen, Härtefallregelungen und entsprechende Förderprogramme für alle, die es brauchen.
Mit Blick auf die Zukunft zahlt sich die klimaschonende Heizung nicht nur fürs Klima, sondern auch finanziell aus. Denn in den kommenden Jahren werden die Preise fossiler Energieträger absehbar weiter steigen, das Heizen mit Öl und Gas wird also spürbar teurer werden. Die Unabhängigkeit von Fossilen schafft somit auch Schutz vor Preissprüngen.


Quelle: Bündnis 90/Die Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiewende in Hessen gewinnt an Tempo
Al-Wazir/Hinz: Windenergieanlagen schnell und rechtssicher genehmigen PM des Wirtschaftsministeriums: Mit einem neuen Erlass beschleunigt Hessen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ziel ist eine zügige und rechtssichere Anwendung der zahlreichen von der…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Wasserstoffgesetz der FDP
Die FDP ist nicht im Stoff: Gesetzentwurf entbehrt energiepolitischer Realität Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Gesetzentwurf der FDP für ein Wasserstoffgesetz: „Damit Wasserstoff dem Klimaschutz hilft, muss…
Weiterlesen »
GRÜNE haben Rechenzentrum der Telehouse GmbH besucht
Rechenzentren bergen gigantisches Wärmewende-Potenzial Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Rechenzentren am Standort rund um den DE-CIX haben mittlerweile den Flughafen als Energieverbraucher Nummer eins in der Region…
Weiterlesen »