Recycling ist wichtig und unerlässlich, wenn wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen wollen. Anders als viele Menschen denken, landet der Müll nämlich nicht auf einem Haufen, sondern kann, sofern er ordentlich getrennt wird, zu großen Teilen wiederverwendet werden.
Tatsächlich kann das Recycling von Rohstoffen die Treibhausgasemissionen reduzieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele leisten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts, die im Auftrag der Alba Group erstellt wurde. Durch die Kreislaufführung von 4,8 Mio. Tonnen Wertstoffen hat die ALBA Group im Jahr 2020 rund 3,5 Mio. Tonnen klimaschädliche Treibhausgase eingespart. Eine Menge, die in etwa den Emissionen von fünf Millionen Hin- und Rückflügen zwischen Frankfurt und Mallorca entspricht. Im Vergleich zu Kunststoffen aus Rohöl spart etwa die Nutzung hochwertiger Recyclingkunststoffe mehr als 50 Prozent Treibhausgasemissionen ein und sichert damit wertvolle Rohstoffe für die Industrie: 2020 wurden im Vergleich zur Primärproduktion 28,8 Millionen Tonnen Ressourcen wie beispielsweise Rohöl oder Eisenerz eingespart.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein starker Schrittmacher auf dem Weg zur Klimaneutralität ist. Jede*r von uns kann seinen Müll genau trennen und damit die Grundlage liefern, damit wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Und die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen setzen, um den Übergang in eine kreislauf-basierte Wirtschaftsweise voranzutreiben. Bspw. müssen die Hersteller verstärkt in die Pflicht genommen werden, damit nicht recycelbaren Verpackungen oder Produkte nicht mehr in den Wirtschaftskreislauf gelangen. Absatzmärkte für klimafreundliche Produkte durch Mindestquoten in der Öffentlichen Beschaffung sollten gesichert werden, denn Klima- und Ressourcenpolitik müssen zusammen gedacht werden. Mit dieser Kombination aus verantwortungsvollem Umgang mit Müll und das Setzen politischer Vorgaben kann durch Recycling ein bedeutender Beitrag zum Erreichen der Klimaziele geleistet werden.
Weitere Infos findet ihr in der Broschüre zur Studie „resources SAVED by recycling“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Faktencheck – Grünes Band
Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument in Hessen und zeichnet sich damit nicht nur als einzigartiger Biotopverbund aus, sondern belebt auch die Erinnerungskultur an die innerdeutsche Geschichte. Nachdem über die…
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »
Fakten statt Fakes – Spritpreis
Im Moment sind die Spritpreise hoch. Dabei glauben viele Menschen, dass an den gestiegenen Spritpreisen ausschließlich die hohen Steuern oder die CO2-Abgabe schuld seien. Das stimmt aber nur zum Teil….
Weiterlesen »