Die Erderwärmung betrifft nicht nur einzelne Regionen, wie im Mittelalter, sondern die ganze Welt. Tatsächlich steigt seit den 1980er-Jahren die Temperaturkurve steil an. Im neuen Bericht des Weltklimarats kommen Wissenschaftler*innen der ganzen Welt zu dem Schluss, dass die natürlichen Klimaschwankungen höchstens plus/minus 0,23 Grad Celsius zu der Erwärmung beigetragen haben. Der Rest gehe eindeutig auf das Konto des Menschen. Die Folgen sind deutlich: Die Erde wird wärmer, das Klima wandelt sich. Das Festland-Eis der Antarktis schwindet in zunehmendem Tempo. Der Anstieg des Meeresspiegels ist durch viele Messungen belegt. Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass der menschengemachte Klimawandel viel zu schnell verläuft, als dass sich die Natur daran anpassen könnte.
Fakt ist, dass wenn nicht alle Länder der Welt jetzt ihre Emissionen reduzieren, es bald unmöglich ist, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es ist also eine Existenzfrage unserer Zeit, den Klimawandel zu stoppen. Klimaschutz ist keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz ist jetzt. Wenn wir in den nächsten Jahren konsequent handeln, können wir die Krise noch stemmen. Durch ambitionierten Klimaschutz entstehen neue sichere Arbeitsplätze und klimagerechter Wohlstand, unsere Städte und ländlichen Räume werden lebenswerter. All das ist Voraussetzung dafür, die Freiheit kommender Generationen zu erhalten. All das ist die Grundlage für eine gesunde Zukunft unserer Kinder.
Den aktuellen Stand der Weltklimaforschung könnt ihr hier im IPCC-Bericht unter dem Link des Umwelt Bundesamtes lesen.
Im Moment sind die Spritpreise hoch. Dabei glauben viele Menschen, dass an den gestiegenen Spritpreisen ausschließlich die hohen Steuern oder die CO2-Abgabe schuld seien. Das stimmt aber nur zum Teil….
Recycling ist wichtig und unerlässlich, wenn wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen wollen. Anders als viele Menschen denken, landet der Müll nämlich nicht auf einem Haufen, sondern kann, sofern…
Noch immer gibt es Menschen, die der Meinung sind, Atomkraft sei klimafreundlich und eine saubere Alternative zu Kohlestrom. Fakt ist aber, dass Atomenergie weder das Klima retten kann, noch kostengünstig…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fakten statt Fakes – Spritpreis
Im Moment sind die Spritpreise hoch. Dabei glauben viele Menschen, dass an den gestiegenen Spritpreisen ausschließlich die hohen Steuern oder die CO2-Abgabe schuld seien. Das stimmt aber nur zum Teil….
Weiterlesen »
Fakten statt Fakes – Recycling
Recycling ist wichtig und unerlässlich, wenn wir Ressourcen sparen und die Umwelt schonen wollen. Anders als viele Menschen denken, landet der Müll nämlich nicht auf einem Haufen, sondern kann, sofern…
Weiterlesen »
Fakten statt Fakes – Atomkraft
Noch immer gibt es Menschen, die der Meinung sind, Atomkraft sei klimafreundlich und eine saubere Alternative zu Kohlestrom. Fakt ist aber, dass Atomenergie weder das Klima retten kann, noch kostengünstig…
Weiterlesen »