Heute geht’s ums Thema Strompreis, denn das Gerücht, die erneuerbaren Energien wären schuld an den steigenden Preisen hält sich noch immer. Fakt ist aber, dass nur ein Drittel der Strompreissteigerungen seit dem Jahr 2000 auf die Förderung der erneuerbaren Energien zurückgeht. Deutlich stärker fallen die gestiegenen Kosten der konventionellen Stromerzeugung, des Vertriebs und die Erlöse der Energieversorger ins Gewicht.
Zwar entstehen kurzfristig durch den Ausbau der erneuerbaren Energien Zusatzkosten, langfristig bringt die Stromerzeugung aus Erneuerbaren aber deutliche Kostenvorteile. Eine neue Studie der Universität Oxford zeigt, dass durch die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung unterm Strich bis zum Jahr 2070 weltweit 14 Billionen Dollar an Energieausgaben eingespart werden können. Dagegen werden die Kosten für Strom aus fossilen Energien weiterhin stark ansteigen, denn die Beschaffungskosten für Kohle und Gas und die Kosten für den Erhalt konventioneller Kraftwerke steigen weiter. Die Rohstoffe Sonne und Wind hingegen sind und bleiben kostenlos. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist also auch ökonomisch sinnvoll.
Mit Erneuerbaren Energien werden Heizen, Autofahren oder das Nutzen elektrischer Geräte über die Zeit hin billiger, nicht teurer und darüber hinaus leisten sie einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE zum Wasserstoffgesetz der FDP
Die FDP ist nicht im Stoff: Gesetzentwurf entbehrt energiepolitischer Realität Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Gesetzentwurf der FDP für ein Wasserstoffgesetz: „Damit Wasserstoff dem Klimaschutz hilft, muss…
Weiterlesen »
GRÜNE haben Rechenzentrum der Telehouse GmbH besucht
Rechenzentren bergen gigantisches Wärmewende-Potenzial Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Rechenzentren am Standort rund um den DE-CIX haben mittlerweile den Flughafen als Energieverbraucher Nummer eins in der Region…
Weiterlesen »
10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung:
Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Die GRÜNEN im Landtag haben eine Bilanz ihrer bislang fast 10-jährigen Regierungszeit in Hessen gezogen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Mathias…
Weiterlesen »