Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende. „Was mache ich, wenn der Akku meines E-Autos leer und keine Ladestation in Sicht ist?“ Diese Bedenken haben viele Menschen, wenn sie sich mit E-Mobilität beschäftigen. Denn Elektroautos brauchen Strom, der möglichst flächendeckend über Ladesäulen getankt werden kann. Deshalb ist es gut, dass die Bundesregierung den Ausbau der Ladeinfrastruktur von Schnelllade- und Normalladestationen fördert. Bis 17. Juni 2020 können wieder Förderanträge für öffentlich zugängliche Ladestationen gestellt werden. Diesmal wird auch die Ladeinfrastruktur gefördert, die werktags mindestens 12 Stunden öffentlich zugänglich ist. So können vor allem Kundenparkplätze mit Ladestationen ausgestattet werden.
Wir müssen dringend den Ausbau der Elektromobilität voranbringen, damit wir weg von den hohen Co2-Emissionen und hin in eine klimaneutrale Zukunft gehen.
Alle Infos zum Förderprogramm unter https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/foerderrichtlinie-ladeinfrastruktur-elektrofahrzeuge.html
29. Mai 2020
Verwandte Artikel
7 Mio. Euro Fördermittel für E-Ladesäulen
Förderung für Unternehmen und Kommunen startet Das Angebot an Fördermitteln für die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos geht in Hessen in die nächste Runde: Ab sofort können Unternehmen und Kommunen…
Weiterlesen »
Sanieren, sparen, Klima schonen –
Förderprogramm für energetische Sanierung startet Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN: „Es ist klirrend kalt draußen. Bei -17 Grad will man es drinnen gerne schön wohlig warm haben – ohne dass…
Weiterlesen »
Sanieren, sparen, Klima schonen
Förderprogramm für energetische Sanierung startet Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Vom Land gibt es jetzt im Rahmen des „Sonderprogramms für Eigenheime“ zusätzliche Fördermittel von insgesamt 25 Millionen Euro…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen