Pressemitteilung
Die Ergebnisse des Klimakabinetts, die morgen verkündet werden sollen, sind entscheidend für Hessen: „Ohne konkrete und wirksame Klimaschutzprojekte auf Bundesebene, wie dem Kohleausstieg, der CO2-Bepreisung oder dem Steuer-Bonus für energetische Sanierung werden auch die Länder und Kommunen die Klimaneutralität nicht schnell genug erreichen können“, sagen die klima- und energiepolitischen Sprecherinnen der GRÜNEN, Martina Feldmayer und Kaya Kinkel.
Große Potenziale zur Einsparung von CO2 bietet laut Kaya Kinkel, Sprecherin für Energie, nach wie vor der Energie-Sektor: „Die Energiewende ist für uns ein wichtiger Pfeiler bei der Bekämpfung des Klimawandels. Neben dem ambitionierten Ausbau Erneuerbaren Energien müssen wir schrittweise aus den konventionellen Energien raus. Wir brauchen einen Wechsel von CO2-intensiver Kohlekraft hin zu klimaschonenderem Erdgas, Biomasse und Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie. Auf Bundesebene müssen deshalb schnellstmöglich die Weichen für einen raschen Kohleausstieg und mehr Erneuerbare Energien gestellt werden.“
„Wer viel CO2 ausstößt, verursacht hohe Kosten. Diese werden bisher ohne Rücksicht auf den Verursacher von allen getragen. Von Klimagerechtigkeit und Verursacherprinzip keine Spur. Klimafreundliches Verhalten muss für Unternehmen sowie Bürger*innen attraktiver sein, als auf Kosten der Allgemeinheit rücksichtslos CO2 in die Luft zu pusten. Dazu brauchen wir einen Paradigmenwechsel: Die Marktpreise müssen die ökologische Wahrheit spiegeln – deshalb fordern wir eine effektive und sozialverträgliche CO2-Bepreisung“, so Martina Feldmayer, klimapolitische Sprecherin der Fraktion.
Ein weiterer Sektor mit hohem Einsparungspotenzial ist der Wohnraumbestand. „Hessen geht hier mit der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte – die übrigens mit rund 60.000 Wohnungen in Hessen zu den zehn größten Wohnungsbauunternehmen Deutschlands zählt – mit dem Plan zur Klimaneutralität vorbildlich voran“, so Feldmayer weiter.
Kinkel fordert das Klimakabinett auf, für eine steuerliche Abschreibung energetischer Sanierung einzutreten: „Damit wir die Energieeffizienz-Steigerung in Hessen schaffen, brauchen wir diese Regelung auf Bundesebene. So können Hausbesitzer dazu motiviert werden, ihre Gebäude zu sanieren.“
Lisa Uphoff Pressesprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag Schlossplatz 1-3 65183 Wiesbaden Tel. 0611-350 597 Fax: 0611-350 600 presse-gruene@ltg.hessen.de www.gruene-hessen.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Genehmigungszahlen 2022 deutlich gestiegen
Maßnahmen für mehr Windenergie wirken Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen…
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »
Unterstützung für kleine Unternehmen
Energie-Mikrodarlehen der WI-Bank starten Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Hessens kleine Unternehmen sind zentral für die Wirtschaft des Landes und dürfen in der Energiekrise, die durch den…
Weiterlesen »