Die GRÜNEN im Landtag erinnern zum Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima an die verheerenden Folgen für die Menschen in Japan. „Auch acht Jahre nach der Reaktorkatastrophe erinnert uns Fukushima daran, dass die Energiegewinnung durch Atomkraft weltweit unbeherrschbare Risiken mit sich bringt. Deutschland hat den Atomausstieg bis 2022 beschlossen, in Hessen ist das AKW Biblis vom Netz gegangen – doch die Gefahr eines Atomunfalls auch in Europa ist nicht gebannt“, erklärt Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Zahlreiche alte und störanfällige Reaktoren stehen unmittelbar an den Grenzen Deutschlands. Radioaktive Strahlung macht – das haben Tschernobyl und Fukushima gezeigt – nicht an Grenzen halt. Deshalb ist es zwingend nötig, den europäischen Atomausstieg voranzutreiben.“
„Um ohne die gefährliche Atomkraft und ohne klimaschädliche fossile Energie auszukommen, brauchen wir eine europäische Energiewende, basierend auf erneuerbarer Energie, Energieeffizienz und Energieeinsparung“, so Kinkel weiter. „Auch der Ausbau der Stromnetze gehört dazu, damit wir 2022 die letzten deutschen Atomkraftwerke abschalten können. In Hessen haben wir den Anteil des aus erneuerbaren Energien gewonnen Stroms am Stromverbrauch in der vergangenen Legislaturperiode fast verdoppelt. Das ist eine gute Basis, auf der wir mit der Roadmap Energiewende aufbauen wollen.
“ Volker Schmidt Pressesprecher Schlossplatz 1-3 65183 Wiesbaden Tel. 0611-350 597 Fax: 0611-350 601 presse@ltg.hessen.de www.gruene-hessen.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE zum Wasserstoffgesetz der FDP
Die FDP ist nicht im Stoff: Gesetzentwurf entbehrt energiepolitischer Realität Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Gesetzentwurf der FDP für ein Wasserstoffgesetz: „Damit Wasserstoff dem Klimaschutz hilft, muss…
Weiterlesen »
GRÜNE haben Rechenzentrum der Telehouse GmbH besucht
Rechenzentren bergen gigantisches Wärmewende-Potenzial Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Rechenzentren am Standort rund um den DE-CIX haben mittlerweile den Flughafen als Energieverbraucher Nummer eins in der Region…
Weiterlesen »
Härtefallhilfe Energiekosten
Antragsverfahren startet: Online-Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger wird freigeschaltet PM des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Hier findet ihr die…
Weiterlesen »