Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr, Kinocenter Bad Hersfeld
„Wie gelingt die Verkehrswende? Diese Frage ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Aus diesem Grund laden meine Kollegin Katy Walther und ich alle Interessierten herzlich ins Kinocenter Bad Hersfeld ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung“. Im Anschluss freuen wir uns auf einen Vortrag von Katy Walther und auf eine rege Diskussion rund um die Verkehrswende in Hessen und im Landkreis.“, informiert Kaya Kinkel.
Die Dokumentation „Wie gelingt die Verkehrswende?“ zeigt bahnbrechende Ansätze für eine gelungene Verkehrswende und Ideen, wie wir unsere Städte lebenswerter und die Luft sauberer gestalten können. Katy Walther, GRÜNE Abgeordnete und Sprecherin für Straßenbau und Lärmschutz im hessischen Landtag, wird im Anschluss an den Film über die Verkehrswende in Hessen berichten. Als Mitglied der hessischen „Enquetekommission „Mobilität“ wird sie den Besucher*innen praxisnahe Einblicke in den aktuellen Stand der Verkehrswende in Hessen geben. In der anschließenden Diskussion können weitere Fragen der Verkehrswende mit dem Schwerpunkt auf den ländlichen Raum diskutiert werden. Der Film startet am 9. Februar 2023 um 18 Uhr im Kinocenter Bad Hersfeld und der Eintritt ist frei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinkel: Umstellung auf Erneuerbare Wärmeversorgung ist eine Herkulesaufgabe
Energiekostensteigerung und Klimakrise machen deutlich, wie fatal die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten ist „Anders als von Herrn Rey in der HNA und HZ angegeben, werden Öl- und Gasheizungen nicht ab…
Weiterlesen »
Grüne laden zum Jahresempfang mit Ricarda Lang ein
Der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg lädt am Samstag, den 18.03.2023 um 10.30 Uhr zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung findet in der „Kirchner-Scheune“, Im Stift 11 ½ in Bad Hersfeld statt.„In diesem…
Weiterlesen »
Faktencheck – Grünes Band
Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument in Hessen und zeichnet sich damit nicht nur als einzigartiger Biotopverbund aus, sondern belebt auch die Erinnerungskultur an die innerdeutsche Geschichte. Nachdem über die…
Weiterlesen »