Maßnahmen für mehr Windenergie wirken
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen deutlich: Von Januar bis Mitte Dezember 2022 wurden 50 neue Windenergieanlagen in Hessen genehmigt. Von 2018 bis 2022 waren es – vor allem als Resultat bundespolitischer Entscheidungen – gerade mal 96. Damit ist die Kehrtwende eindeutig geschafft. Grund dafür sind die zahlreichen Maßnahmen, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden, darunter neue Stellen in den Genehmigungsbehörden und transparente Genehmigungsverfahren. Mit dem hessischen Energiegesetz haben wir das neue Ziel, 2,2 Prozent Vorrangfläche für Windkraftanlagen bereitzustellen, schon jetzt im Gesetz verankert. Auch beim Verwaltungsgerichtshof wurden neue Stellen geschaffen. In Hessen wird an allen Stellschrauben gedreht, um den Windkraftausbau zu beschleunigen. Es ist gut, dass hierfür jetzt auch Rückenwind von Bundesebene kommt.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sportvereine in Hersfeld-Rotenburg erhalten insgesamt 7.900 Euro Landesförderung für Modernisierungen der Sportplätze
„Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen den Sportverein Untergeis mit 6.800 Euro bei der Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik und den Tennisclub Rot-Weiß Rotenburg…
Weiterlesen »
MdL Kaya Kinkel: „Energiewende muss schneller gehen“
Am Montag, den 11. September hatten die Grünen Ober-Ramstadt zu einer Veranstaltung mit der energiepolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Kaya Kinkel eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Rainer…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Ausbau der Erneuerbaren in Hessen
Die Energiewende in Hessen geht voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende ist nicht nur unser zentrales Anliegen, um den CO2-Ausstoß in Hessen zu reduzieren, sondern…
Weiterlesen »