„Das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ fördert in Hessen benachteiligte Stadtviertel und Ortsteile in diesem Jahr mit gut 25,7 Mio. Euro. Auch Bebra erhält 1.200.000 Euro, um Lösungen für städtebauliche oder soziale Probleme zu bewältigen.“, berichtet Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN. Gefördert werden Investitionen in das Wohnumfeld, die Infrastruktur und die Wohnqualität, um Generationengerechtigkeit, Familienfreundlichkeit, Bildungschancen, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
„Unsere Städte und Gemeinden sind unser Zuhause und deren Erhalt ist besonders im Hinblick auf die Veränderungen durch den Klimawandel besonders wichtig. Der wirtschaftliche Strukturwandel, die Bevölkerungsentwicklung und die Folgen des Klimawandels stellen unsere Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Das Bund-Länder-Programm „Soziale Zusammenarbeit“ richtet sich an die Ortsteile, die Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgaben brauchen. Es ist deshalb eine gute Nachricht, dass auch der nordöstliche Stadtkern und der „Göttinger Bogen“ in Bebra davon profieren werden.“, so Kinkel abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Es rollt! – Rad-Spaß erleben
Wie viel Spaß Radfahren machen kann, will der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg am Samstag, 17.06. ab 14:00 Uhr gemeinsam mit der Firma Chris Bikes im Jahnpark in Bad Hersfeld zeigen. Interessierte…
Weiterlesen »
Frauenpolitik im Landkreis voran bringen
Ca. 30 Frauen haben sich am vergangenen Samstag zum gemeinsamen Austausch über frauenpolitische Themen getroffen. Die Grünen Abgeordneten Kaya Kinkel (MdL) und Awet Tesfaiesus (MdB) hatten zum Frauenfrühstück in das…
Weiterlesen »
Sportvereine in Hersfeld-Rotenburg erhalten insgesamt 12.200 Euro Landesförderung für die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED
„Mit insgesamt 12.200 Euro aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen den ESV Hönebach, den TSV Obergeis und den SV Niederjossa bei der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf…
Weiterlesen »