“ryon“ wird Nukleus für Hessens grünen Start-up Cluster
Weltweit steigt die Nachfrage nach grünen Dienstleistungen und Lösungen für mehr Klimaschutz. Immer mehr innovative Gründer*innen wollen diesen Markt bedienen und setzen in ihren Start-ups auf grüne Geschäftsmodelle. Der neu eröffnete Green-Tech Accelerator „ryon“ in Gernsheim soll genau diese Gründungen in Hessen beschleunigen. Damit verfolgt das Land Hessen das Ziel, Green Tech Start-ups eine Basis und starke Netzwerke am Standort zu bieten und so einen sogenannten „Cluster“ zu schaffen. Der Cluster wird vom Land mit Mitteln in Höhe von rund 510.000 Euro und einer Mietausfallbürgschaft gefördert.
Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hebt hervor: „Neue Ideen für nachhaltige Geschäftsmodelle, grüne Produktionsprozesse und ökologische Produkte sind der Motor für die Transformation der Wirtschaft. Ein Ort, an dem diese neuen Ideen von jungen Start-ups ausprobiert werden können, ist das ‚ryon‘ in Gernsheim. Mit der Unterstützung dieses GreenTech Accelerators setzt die hessische Landesregierung ein klares Zeichen für grüne Technologien und die weitere Vernetzung der Start-up-Ökosysteme in Hessen.“
Nina Eisenhardt, Sprecherin für Hochschule und Wissenschaft der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lobt die Bedingungen, die junge Gründer*innen im „ryon“ vorfinden: „Für erfinderische Studierende ist der Accelerator ‚ryon‘ eine große Chance, ihre Gründungsidee Realität werden zu lassen. Mit Gründungsberatungen und Büroräumen unterstützen die Universitäten ihre Studierenden seit langem bei den ersten Schritten. Doch wer Technik entwickelt, braucht auch Platz für Produktion und Labore. Hier schließt der GreenTech Accelerator eine wichtige Lücke bei der Gründungsförderung für Studierende und Absolvent*innen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Städtebauförderungen für 84 hessische Kommunen
Auch Kommunen aus Hersfeld-Rotenburg sind mit dabei Hessens Innenstädte befinden sich in einem großen Strukturwandel. Um die Zentren der Städte und Gemeinden als attraktive Aufenthalts-, Arbeits- und Wohnorte zu erhalten,…
Weiterlesen »
Zu dem Ergebnis der Sondierungsgespräche:
In einer funktionierenden Demokratie verändern sich die Regierungen, so ist das nunmal. Aber klar sind wir enttäuscht, nachdem wir 10 Jahre in einer vertrauensvollen Koalition viele Dinge umgesetzt und angestoßen…
Weiterlesen »
Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg stehen Mittel aus dem Klimakontingent zur Verfügung
Klimaschutz erfordert Handeln auf allen Ebenen. Auch vor Ort muss es schneller vorangehen. Die Städte Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg haben nun die Möglichkeit sich für die dritte Runde des…
Weiterlesen »