Weitere Hürden der Energiewende abgebaut: Weniger Bürokratie und steuerliche Entlastungen für die Solarenergie
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Die Solaranlage auf dem Dach lohnt sich in den meisten Fällen finanziell, vor allem für Privatpersonen und auf Einfamilienhäusern. Aufwändige Steuererklärungen machen aber insbesondere kleine Photovoltaik-Anlagen unattraktiv. Mit der Freistellung von der Einkommenssteuer für Anlagen bis 30 kWp macht die Bundesregierung nun den Weg frei für eine neue Dynamik im PV-Ausbau. Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Hess*innen, die mit Photovoltaikanlagen ihren eigenen Strom produzieren wollen. Für entsprechende Maßnahmen, die Solarenergie entbürokratisieren und Investitionen belohnen, hatte sich das Land Hessen gemeinsam mit anderen Bundesländern bereits im letzten Jahr mit einer Bundesratsinitiative stark gemacht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Genehmigungszahlen 2022 deutlich gestiegen
Maßnahmen für mehr Windenergie wirken Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen…
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »
Unterstützung für kleine Unternehmen
Energie-Mikrodarlehen der WI-Bank starten Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Hessens kleine Unternehmen sind zentral für die Wirtschaft des Landes und dürfen in der Energiekrise, die durch den…
Weiterlesen »