Weitere Hürden der Energiewende abgebaut: Weniger Bürokratie und steuerliche Entlastungen für die Solarenergie
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Die Solaranlage auf dem Dach lohnt sich in den meisten Fällen finanziell, vor allem für Privatpersonen und auf Einfamilienhäusern. Aufwändige Steuererklärungen machen aber insbesondere kleine Photovoltaik-Anlagen unattraktiv. Mit der Freistellung von der Einkommenssteuer für Anlagen bis 30 kWp macht die Bundesregierung nun den Weg frei für eine neue Dynamik im PV-Ausbau. Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Hess*innen, die mit Photovoltaikanlagen ihren eigenen Strom produzieren wollen. Für entsprechende Maßnahmen, die Solarenergie entbürokratisieren und Investitionen belohnen, hatte sich das Land Hessen gemeinsam mit anderen Bundesländern bereits im letzten Jahr mit einer Bundesratsinitiative stark gemacht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erster Mobilfunkmast Hessens mit Windturbinen
Neuer Mobilfunkmast kann Selbstversorger sein Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Digitalisierung und Energiewende müssen zusammen gedacht werden – der heute vorgestellte Mobilfunkmast mit Mikrowindturbinen ist ein gutes…
Weiterlesen »
GRÜNE zum neuen Photovoltaik-Förderprogramm
Neue Landesförderung macht Sonnenstrom noch wirtschaftlicher Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Wir wollen erreichen, dass alle Hess*innen von selbst erzeugtem Solarstrom vom eigenen Dach profitieren können. Das…
Weiterlesen »
MdL Kaya Kinkel: „Energiewende muss schneller gehen“
Am Montag, den 11. September hatten die Grünen Ober-Ramstadt zu einer Veranstaltung mit der energiepolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Kaya Kinkel eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Rainer…
Weiterlesen »