Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 ab jetzt möglich
„Hessische Kommunen können sich ab jetzt für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 bewerben. Mit den Fördergeldern unterstützt die Hessische Landesregierung besonders kleine Kommunen im ländlichen Raum, um deren Dorfkerne zu stärken und ihre Dorfentwicklung voran zu bringen. So ermöglichen wir es, dass der besondere Charakter der Orte bewahrt und sie gleichzeitig an die modernen Anforderungen angepasst werden.“, informiert Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN.
Die Fördermöglichkeiten des Dorfentwicklungsprogramms sind für Kommunen, aber auch für Private umfangreich: Neben den klassischen Gebäudeinvestitionen können auch soziale und kulturelle Vorhaben, wie zum Beispiel Mehrgenerationentreffs oder Dorfmuseen, Grundversorgungseinrichtungen und Dienstleistungen für Beratung, Moderation und Vorschläge für Innenentwicklungsprojekte gefördert werden. Darüber hinaus ist auch eine Unterstützung von städtebaulich verträglichem Abriss von Gebäuden möglich.
„Es stehen rund 32 Millionen Euro jährlich an Fördermitteln von EU, Bund und Land in den nächsten Jahren durchschnittlich zur Verfügung. Das sind gute Nachrichten, denn so können im Jahr 2023 zwölf neue Förderschwerpunkte anerkannt werden. Ich ermuntere daher auch unsere Kommunen und Akteure hier in Hersfeld-Rotenburg, sich für diese Förderung zu bewerben, denn die Dorfentwicklung im ländlichen Raum ist wichtig, damit das Leben auf dem Land attraktiv und lebenswert bleibt.“, so Kinkel.
Hintergrund:
Aktuell fördert das Land Hessen im Rahmen der Dorfentwicklung 99 Kommunen mit insgesamt 843 Ortsteilen. In der aktuellen EU-Förderperiode (2014 bis 2021) wurden mit insgesamt 255 Mio. Euro 2.200 kommunale und beinahe 6.700 private Vorhaben gefördert.
Abgabefrist für die Bewerbungen ist der 1. April 2023.
Weitere Infos unter: https://umwelt.hessen.de/laendliche-raeume/dorfentwicklung und https://www.wibank.de/wibank/dorfentwicklung/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kleine Anfrage an die Landesregierung
Mehr Energieeffizienz durch hessisches Energiezukunftsgesetz Umfangreiche Förderungen von Projekten, die der Energie- und Wärmewende dienen, im Rahmen des Landesenergiegesetzes, sind in Hessen schon seit Jahren gängige Praxis. Das hat die…
Weiterlesen »
Abstandsregelungen zu Flugsicherungsanlagen
Neue Regeln ermöglichen mehr Windkraft in Hessen Ein neues Maßnahmenpaket der Bundesregierung im Bereich Drehfunkfeuer und Wetterradare sorgt für neue Flächenpotenziale für Windenergie an Land. Eine gute Nachricht auch für…
Weiterlesen »
Landesregierung stellt Maßnahmen vor
Hessen geht beim Energiesparen voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die heute von der Landesregierung vorgestellten Maßnahmen zu Energieeinsparungen bei der Landesverwaltung sind sinnvoll und können bis…
Weiterlesen »