„Die Gemeinde Wildeck erhält 15.000 Euro Förderung für eine Mastsirene im Kirchweg in Obersuhl. Das Geld stammt aus dem Sirenenförderprogramm und wird aus Mitteln des Bundes finanziert und vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeinsam mit den Ländern koordiniert.“, informiert Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN.
In Hessen gibt es laut Innenministerium ungefähr 4.500 Sirenen. Rund zwei Drittel der Kommunen halten Sirenen in Betrieb. In Hessen ist die Warnung der Bevölkerung nach Hessischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz eine kommunale Aufgabe, daher entscheiden Städte und Gemeinden, ob Sirenen zur Alarmierung vor Ort eingesetzt werden oder nicht.
Das Land unterstützt seit 2020 mit einem Fördervolumen von etwa 1,8 Mio. Euro Städte und Gemeinden mit der Umstellung der Sirenenalarmierung per Digitalfunk. Außerdem hat Hessen eine Verwaltungsvereinbarung zum Sonderförderprogramm des Bundes für Sirenen abgeschlossen. Zum Ausbau der Sirenenalarmierung stellt der Bund für Hessen insgesamt 6,4 Mio. Euro bis Juni 2022 bereit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umweltlotterie Hessen
Kaya Kinkel (MdL) zu Gast in der Umweltschule der Modellschule Obersberg „Umweltschutz braucht Unterstützung. Deshalb unterstützt das Land Hessen seit 2016 mit der Umweltlotterie GENAU – Gemeinsam für Natur und Umwelt Projekte im…
Weiterlesen »
Hessische Landesregierung fördert Feuerwehren
55.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Philippsthal Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Eine gute Feuerwehrausstattung ist für den Schutz der Bevölkerung notwendig und Motivation für die Feuerwehrfrauen und –männer…
Weiterlesen »
Neues Stipendienprogramm für Start-Ups: Ein „push!“ für gute Ideen auch in Hersfeld-Rotenburg
„Das neue Start-up Stipendium „push!“ ist ein weiteres Puzzleteil in der ganzheitlichen Start-up Förderung des Landes Hessen für Unternehmen in allen Wachstumsstadien. So stehen mit „push!“ insgesamt 400.000 Euro für…
Weiterlesen »