Strom aus Hessen: Erneuerbar statt nuklear!
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Mit dem Energiemonitoringbericht zeigt die Landesregierung jährlich mit höchstmöglicher Transparenz auf, wo wir in Hessen in Sachen Energiewende stehen. So zeigt sich: Die Vervierfachung des Zubaus von Photovoltaikanlagen seit 2016 von 50,4 auf 222,1 Megawatt Leistung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Maßnahmen der Landesregierung für mehr Strom aus Sonne wirken, und Photovoltaik bei den Hess*innen immer populärer wird. Auch der wieder gestiegene Zubau von Windenergieanlagen lässt hoffen, dass sobald die neue Bundesregierung die bundespolitischen Hindernisse für den Ausbau beseitigt, wieder Zahlen erreicht werden können, die dem Kampf gegen den Klimawandel gerecht werden. Unser Ziel in Hessen bleibt weiterhin die Energiewende, der Monitoringbericht ist dafür ein unverzichtbares Instrument.“
Hier kann der Monitoringbericht heruntergeladen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE zur Einberufung des „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“
Hessen packt‘s an: Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Klimawandel, rasend schnelle technologische Entwicklung, Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, weltweite Krisen und…
Weiterlesen »
GRÜNE auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse
Das Ziel der Klimaneutralität steht und fällt mit der Wärme Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Umstellung unserer Heizungen auf Erneuerbare Energien, auch Wärmewende genannt, ist einer…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Windkraft-Bürgerentscheid in Hünstetten
Absolute Mehrheit für die Energiewende Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Das Ergebnis des Bürgerentscheids für den Bau von Windenergie-Anlagen innerhalb der Windvorrang-Gebiete in Hünstetten bestätigt, dass die…
Weiterlesen »