Kaya Kinkel, bisherige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Hersfeld-Rotenburg wird zum Ende des Jahres ihr Mandat niederlegen. „Ich habe Kommunalpolitik immer mit viel Leidenschaft gemacht und in meiner Heimat Dinge zu bewegen und das Leben hier aktiv mitzugestalten war mir wichtig. Auch habe ich es geschätzt, dass wir im Kreistag sehr oft überfraktionell und an der Sache orientiert zu Beschlüssen gekommen sind.
Mit zwei kleinen Kindern und fordernden Aufgaben in Wiesbaden – wo für mich in diesem Jahr als Obfrau der Grünen für den Wirtschaftsausschuss des Landtages noch weitere Aufgaben hinzugekommen sind – fehlt es mir aber in den nächsten Jahren leider an der Zeit, dieses ehrenamtliche Mandat weiterzuführen und ich habe mich schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden.“
Seit 2011 ist Kinkel Mitglied des Kreistages für Hersfeld-Rotenburg und seit 2016 Fraktionsvorsitzende.
„Ich werde die Arbeit des Kreistags mit großem Interesse weiterverfolgen und wünsche allen Mitgliedern weiterhin eine erfolgreiche, faire und konstruktive Zusammenarbeit.“, so Kinkel abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Hersfeld-Rotenburg laden zur offenen Diskussionsrunde mit Tarek Al-Wazir ein
Am Mittwoch, den 27.09.2023 kommt der Grüne Spitzenkandidat zur Landtagswahl und stellvertretender Hessischer Ministerpräsident, Tarek Al-Wazir nach Bad Hersfeld. Der Grüne Kreisverband lädt zur Diskussion mit Al-Wazir und der Grünen…
Weiterlesen »
Sportvereine in Hersfeld-Rotenburg erhalten insgesamt 7.900 Euro Landesförderung für Modernisierungen der Sportplätze
„Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen den Sportverein Untergeis mit 6.800 Euro bei der Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik und den Tennisclub Rot-Weiß Rotenburg…
Weiterlesen »
Politik lebt vom Dialog!
Die Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus und die Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel laden zum gemeinsamen Bürgergespräch in Rotenburg ein. Am Montag, den 11. September haben interessierte Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 12…
Weiterlesen »