Versenkgenehmigung für salzhaltige Abwässer endet
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft, Energie sowie den Schutz der Werra zum Ende der Versenkgenehmigung salzhaltiger Abwässer aus der Kaliproduktion:
„Die Versenkung salzhaltiger Abwässer endet diesen Monat. Seit GRÜNER Regierungsbeteiligung arbeiten wir daran, Ökologie und Ökonomie im Kalibergbau besser zusammenzubringen. Die kontinuierliche Arbeit und die Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Das EU-Vertragsverletzungsverfahren wurde eingestellt, die salzhaltigen Abwässer haben sich reduziert, die Versenkung endet und der neue Bewirtschaftungsplan Salz sieht eine strenge stufenweise Absenkung der Grenzwerte in Werra und Weser vor. Kali-Industrie und Umwelt ist unzweifelhaft ein schwieriger Gegensatz, der nicht von heute auf morgen aufgelöst werden kann. Dank des starken Einsatzes auch unserer Umweltministerin, haben wir mit dem Ende der Versenkung einen weiteren Fortschritt im Gewässer- und Grundwasserschutz erreicht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinkel: Umstellung auf Erneuerbare Wärmeversorgung ist eine Herkulesaufgabe
Energiekostensteigerung und Klimakrise machen deutlich, wie fatal die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten ist „Anders als von Herrn Rey in der HNA und HZ angegeben, werden Öl- und Gasheizungen nicht ab…
Weiterlesen »
Grüne laden zum Jahresempfang mit Ricarda Lang ein
Der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg lädt am Samstag, den 18.03.2023 um 10.30 Uhr zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung findet in der „Kirchner-Scheune“, Im Stift 11 ½ in Bad Hersfeld statt.„In diesem…
Weiterlesen »
Faktencheck – Grünes Band
Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument in Hessen und zeichnet sich damit nicht nur als einzigartiger Biotopverbund aus, sondern belebt auch die Erinnerungskultur an die innerdeutsche Geschichte. Nachdem über die…
Weiterlesen »