Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Wir wollen einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik in Hessen um die Energiewende voranzubringen. Gemeinsam mit Bayern setzt sich die hessische Landesregierung deshalb im Bundesrat mit einer Initiative für Steuervereinfachungen für Photovoltaik und vergleichbare Blockheizkraftwerke ein. Die Neuregelung macht kleine Solaranlagen für Privateigentümer*innen noch attraktiver und spart Bürokratie. Wir sagen: Eigenen, nachhaltigen Grünstrom zu produzieren und selbst zu nutzen, muss Eigentümer*innen so einfach wie möglich gemacht werden, damit diese besonders wertvolle Form der dezentralen Energieversorgung ihren Beitrag zur hessischen Energiewende leisten kann. Denn jedes Watt vor Ort produzierter und selbst genutzter grüner Strom vermindert den Bedarf nach teurem Netzaus- und Kraftwerkbau.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Städtebauförderungen für 84 hessische Kommunen
Auch Kommunen aus Hersfeld-Rotenburg sind mit dabei Hessens Innenstädte befinden sich in einem großen Strukturwandel. Um die Zentren der Städte und Gemeinden als attraktive Aufenthalts-, Arbeits- und Wohnorte zu erhalten,…
Weiterlesen »
Zu dem Ergebnis der Sondierungsgespräche:
In einer funktionierenden Demokratie verändern sich die Regierungen, so ist das nunmal. Aber klar sind wir enttäuscht, nachdem wir 10 Jahre in einer vertrauensvollen Koalition viele Dinge umgesetzt und angestoßen…
Weiterlesen »
Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg stehen Mittel aus dem Klimakontingent zur Verfügung
Klimaschutz erfordert Handeln auf allen Ebenen. Auch vor Ort muss es schneller vorangehen. Die Städte Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg haben nun die Möglichkeit sich für die dritte Runde des…
Weiterlesen »