Inzwischen gibt es immer mehr Solaranlagen auf Dächern oder auf Freiflächen. Wahrscheinlich haben sich schon viele Menschen die Frage gestellt, was passiert, wenn die Sonne im Sommer richtig stark scheint. Schafft das Stromnetz diese Massen an Strom? Oder kommt es zu Überspannungen? Da es viele kleine Solaranlagen über ganz Deutschland verteilt gibt, verteilt sich auch dieser Strom über das ganze Netz. Nur bei großen Anlagen muss das Stromnetz leicht ausgebaut werden. Solarstrom wird direkt in das lokale Netz eingespeist. Ist dieses Netz „voll“, wird Strom an das regionale Stromnetz weitergegeben. Dadurch gibt es keine Überlastung des Stromnetzes und es braucht auch nur wenig neuen Netzausbau für die Solarenergie. Deshalb ist die einzige Gefahr bei starkem Sonnenschein ein Sonnenbrand! Deshalb an heißen und sonnigen Tagen gut eincremen, genug (Wasser) trinken und sich darüber freuen, dass in diesen Momenten ganz viel ökologischer Strom produziert wird, den wir für eine schnelle Energiewende brauchen!
2. November 2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fußballverein „Sport“ in Friedlos freut sich über 7.200 Euro Landesförderung für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
„Mit 7.200 Euro aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen die Umrüstung der Flutlichtanlage des Fußballvereins in Friedlos auf LED.“, berichtet Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN. „Das…
Weiterlesen »
Meine Rede zum AfD Antrag:
Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren Hier findet ihr das Video mit meiner Rede bei facebook. Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Die gestiegenen Kosten bringen…
Weiterlesen »
Stand der Energiewende in Hessen
Hier findet ihr das Video meiner Rede bei facebook. Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Letzte Woche hat die Umweltministerin Priska Hinz zum hessischen Klimaempfang eingeladen. Als…
Weiterlesen »