Inzwischen gibt es immer mehr Solaranlagen auf Dächern oder auf Freiflächen. Wahrscheinlich haben sich schon viele Menschen die Frage gestellt, was passiert, wenn die Sonne im Sommer richtig stark scheint. Schafft das Stromnetz diese Massen an Strom? Oder kommt es zu Überspannungen? Da es viele kleine Solaranlagen über ganz Deutschland verteilt gibt, verteilt sich auch dieser Strom über das ganze Netz. Nur bei großen Anlagen muss das Stromnetz leicht ausgebaut werden. Solarstrom wird direkt in das lokale Netz eingespeist. Ist dieses Netz „voll“, wird Strom an das regionale Stromnetz weitergegeben. Dadurch gibt es keine Überlastung des Stromnetzes und es braucht auch nur wenig neuen Netzausbau für die Solarenergie. Deshalb ist die einzige Gefahr bei starkem Sonnenschein ein Sonnenbrand! Deshalb an heißen und sonnigen Tagen gut eincremen, genug (Wasser) trinken und sich darüber freuen, dass in diesen Momenten ganz viel ökologischer Strom produziert wird, den wir für eine schnelle Energiewende brauchen!
2. November 2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MdL Kaya Kinkel: „Energiewende muss schneller gehen“
Am Montag, den 11. September hatten die Grünen Ober-Ramstadt zu einer Veranstaltung mit der energiepolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Kaya Kinkel eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Rainer…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Ausbau der Erneuerbaren in Hessen
Die Energiewende in Hessen geht voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende ist nicht nur unser zentrales Anliegen, um den CO2-Ausstoß in Hessen zu reduzieren, sondern…
Weiterlesen »
GRÜNE zu steigenden Genehmigungszahlen Windkraft
Hessens Windkraftpotenzial ist entfesselt Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Auch die Windenergiebranche bestätigt: Die hessischen Vollzugshinweise für die Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung sind vorbildlich und praxisnah umgesetzt und…
Weiterlesen »