Wasserstoffpläne der FDP sind nicht zukunftsfähig – Für Wasserstoff wird Windkraft gebraucht
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie:
„Hessen steht vor einem energiepolitischen Scheideweg: Die Energiewende steht außer Frage, doch welche Maßstäbe legen wir bei der Transformation unserer Energieversorgung an? Die FDP hat bisher immer gezeigt, dass es ihr nicht um Effizienz, Klimaneutralität und eine möglichst hohe Energieautonomie geht. Stattdessen bietet sie lediglich parlamentarische Schnellschüsse und behindert die Energiewende. Der BUND hat den Gesetzesentwurf der FDP bereits als ‚nicht tragfähig‘ beurteilt, da er maßgeblich auf ‚Wasserstoffimporte aus fernen Ländern‘ setze. Wasserstoff fällt nicht vom Himmel. Darum brauchen wir für den Einsatz von Wasserstoff dringend einen weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Hessen. Wer Wasserstoff will, muss die Windkraft ausbauen – dagegen allerdings wehrt sich die FDP wie kaum eine andere Partei. Wir freuen uns auf die heutige Anhörung, deren Inhalte sicher auch noch weitere Anregungen für die Wasserstoffstrategie der Landesregierung geben können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückblick auf die Highlights im März-Plenum
Geschafft! Hessen hat zum ersten Mal ein Integrationsgesetz. Damit fördern wir Integration und Zusammenleben in Vielfalt und erteilen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und jeglicher gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eine klare Absage. Für uns…
Weiterlesen »
GRÜNE zur Klimadebatte im Landtag
Endlich Klarheit: Hessische FDP ist gegen Freiheitsenergien für Hess*innen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Auf meine Zwischenfrage, ob die FDP in Hessen für oder gegen den Ausbau…
Weiterlesen »
Faktencheck Wärmewende
In den letzten Wochen schwirrten viele Halbwahrheiten zu Öl- und Gasheizungen durch die Medien, die auch bei euch Fragen aufgeworfen haben. Eure Nachrichten und Kommentare erreichen uns. Deshalb dachten wir:…
Weiterlesen »