Viele Menschen glauben noch immer, das für den Bau einer Windkraftanlage dauerhaft hektarweise Flächen versiegelt werden. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beträgt die Fläche, die dauerhaft freigehalten werden muss, aber nur ca. 0,5 Hektar. Die für den Zeitraum des Baus, für den Kran oder den Transport der Windräder benötigte Fläche, wird nach dem Bau wieder aufgeforstet. Das Umfeld der Anlage kann weiterhin land-oder forstwirtschaftlich genutzt werden. Nach Ende der Nutzung der Windenergieanlagen sind die Betreiber gesetzlich dazu verpflichtet, die genutzten Flächen komplett zu entsiegeln und wiederaufzuforsten. Der Beton wird zurück gebaut und die meisten Bauteile werden recycelt.
Schaut man nun auf Hessen, so sieht man, dass hier insgesamt nur 2% der Gesamtfläche als Vorrangfläche ausgewiesen sind. Das heißt, 98% der hessischen Flächen bleiben frei von Windenergieanlagen. Auf dieser vergleichsweise geringen Fläche kann die Windenergie aber einen großen Beitrag hin zur Klimaneutralität leisten, denn eine Windkraftanlage produziert auf einer geringen Fläche jährlich etwa 6 Mio. Kilowattstunden Strom und vermeidet laut Umweltbundesamt 3.600 Tonnen CO2. Damit haben Windkraftanlagen also die höchste Flächeneffizienz im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energieanlagen.
Weitere Infos dazu findet ihr hier im Faktenpapier Natur- und Umweltschutz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Meine Rede zum AfD Antrag:
Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren Hier findet ihr das Video mit meiner Rede bei facebook. Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Die gestiegenen Kosten bringen…
Weiterlesen »
Stand der Energiewende in Hessen
Hier findet ihr das Video meiner Rede bei facebook. Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Letzte Woche hat die Umweltministerin Priska Hinz zum hessischen Klimaempfang eingeladen. Als…
Weiterlesen »
Energiewende in Hessen
Wir sagen Ja zu Erneuerbarer Energie aus Hessen Für uns steht fest: In Zeiten von Klimawandel und steigenden Preisen aufgrund von fossiler Abhängigkeit braucht Hessen die Energiewende so dringend wie…
Weiterlesen »