Viele Menschen versprechen, dass Wasserstoff grundsätzlich der neue Antrieb oder das neue Öl ist. Tatsache ist, dass die Herstellung von Wasserstoff sehr viel Energie benötigt und es deshalb klare Prioritäten braucht, in welchen Bereichen Grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Als „Champagner der Energiewende“ sollte er dort zum Einsatz kommen, wo Strom nicht direkt nutzbar ist. Im Flugverkehr und in der Schifffahrt ist das sinnvoll.
Um die Klimakrise abzuwenden ist Wasserstoff nur dann nützlich, wenn er durch Erneuerbare Energien gewonnen wird. Als Langzeit-Energiespeicher kann Wasserstoff die überschüssige Energie aus Wind- und Solarstrom umwandeln und speichern. Die Herstellung von E-Fuels aus Wasserstoff ist hingegen 5 bis 6 Mal energieintensiver als Strom direkt als Antriebsenergie zu nutzen. Deshalb ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien auch für Wasserstoff so wichtig, denn ökonomisch wird er erst, wenn wir überschüssige Erneuerbare Energien haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE zum Wasserstoffgesetz der FDP
Die FDP ist nicht im Stoff: Gesetzentwurf entbehrt energiepolitischer Realität Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Gesetzentwurf der FDP für ein Wasserstoffgesetz: „Damit Wasserstoff dem Klimaschutz hilft, muss…
Weiterlesen »
GRÜNE haben Rechenzentrum der Telehouse GmbH besucht
Rechenzentren bergen gigantisches Wärmewende-Potenzial Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Rechenzentren am Standort rund um den DE-CIX haben mittlerweile den Flughafen als Energieverbraucher Nummer eins in der Region…
Weiterlesen »
10 Jahre GRÜNE in der Landesregierung:
Verändern, um zu bewahren – das war erst der Anfang Die GRÜNEN im Landtag haben eine Bilanz ihrer bislang fast 10-jährigen Regierungszeit in Hessen gezogen. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Mathias…
Weiterlesen »