Viele Menschen versprechen, dass Wasserstoff grundsätzlich der neue Antrieb oder das neue Öl ist. Tatsache ist, dass die Herstellung von Wasserstoff sehr viel Energie benötigt und es deshalb klare Prioritäten braucht, in welchen Bereichen Grüner Wasserstoff zum Einsatz kommt. Als „Champagner der Energiewende“ sollte er dort zum Einsatz kommen, wo Strom nicht direkt nutzbar ist. Im Flugverkehr und in der Schifffahrt ist das sinnvoll.
Um die Klimakrise abzuwenden ist Wasserstoff nur dann nützlich, wenn er durch Erneuerbare Energien gewonnen wird. Als Langzeit-Energiespeicher kann Wasserstoff die überschüssige Energie aus Wind- und Solarstrom umwandeln und speichern. Die Herstellung von E-Fuels aus Wasserstoff ist hingegen 5 bis 6 Mal energieintensiver als Strom direkt als Antriebsenergie zu nutzen. Deshalb ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien auch für Wasserstoff so wichtig, denn ökonomisch wird er erst, wenn wir überschüssige Erneuerbare Energien haben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Genehmigungszahlen 2022 deutlich gestiegen
Maßnahmen für mehr Windenergie wirken Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen…
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »
Unterstützung für kleine Unternehmen
Energie-Mikrodarlehen der WI-Bank starten Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Hessens kleine Unternehmen sind zentral für die Wirtschaft des Landes und dürfen in der Energiekrise, die durch den…
Weiterlesen »