Die Weichen sind in die richtige Richtung gestellt
Zur Halbzeit der Wahlperiode und zu 7,5 Jahren GRÜNER Regierungsbeteiligung in Hessen erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner:
„Wir GRÜNEN wollen ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs gestalten. Dabei sind wir in Hessen auf einem sehr guten Weg. Die Weichen sind in die richtige Richtung gestellt. Das gilt für den Klimaschutz, die Energie-, Verkehrs- und Agrarwende ebenso wie für die massiven Investitionen in Kitas, Schulen und Hochschulen. Ebenso stehen wir für Chancen für alle, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer sozialen Lage. Und wir treten gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Diskriminierung und jede Form von Menschenfeindlichkeit ein.“
„Wir haben uns in Hessen als zweitstärkste Kraft etabliert und unseren Vorsprung gegenüber der SPD in den Umfragen kontinuierlich ausgebaut. Das Ergebnis der letzten Landtagswahl war also kein Unfall, sondern wahrscheinlich der Beginn eines dauerhaften Wandels in der Parteienlandschaft“, so Wagner.
Unter https://gruenlink.de/27xx hat die Fraktion mit den „GRÜNEN Erfolgsgeschichten“ eine ausführliche Bilanz und ein Video https://youtu.be/V1wdd-s3iI8 vorgelegt. „Wir haben gemeinsam mit der CDU eine Menge erreicht, aber natürlich bleibt auch noch eine Menge zu tun. Manchmal dauern die Dinge auch länger oder es gibt Rückschläge. Wir bleiben beharrlich an den Themen dran. Denn wir brauchen Veränderung damit es gut bleiben, oder gut werden kann. Wir sehen uns als Motor bei der Gestaltung des Wandels in unserem Land.“
Zu den GRÜNEN Projekten in den kommenden Jahren bis 2025 gehören unter anderem:
- 40% weniger Treibhausgase und Stilllegung des letzten großen Kohlekraftwerks in Hessen
- 25% Ökolandbau
- Bau, Aus- oder Umbau, Renovierung von Kitas mit einem Investitionsprogramm von 246 Millionen Euro
- Ausbau des Sozialbudgets auf über 130 Millionen Euro
- Stopp des Rückgangs bei den Sozialwohnungen und wieder steigende Zahl an Sozialwohnungen
- 60% der hessischen Stromerzeugung stammt aus Erneuerbaren Energien
- Steigerung der den Hochschulen zur Verfügung stehenden Geldmittel um knapp 47% gegenüber 2020
- „Masterplan Kultur“ als Leitschnur zur Stärkung der hessischen Kulturlandschaft
- Stärkung der Schulen an den Orten mit den größten Herausforderungen durch zusätzliche Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und multiprofessionelle Teams
- Ausbau des Ganztagsschulprogramms
- Inhaltlicher und struktureller Neuanfang bei der Polizei
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sportvereine in Hersfeld-Rotenburg erhalten insgesamt 7.900 Euro Landesförderung für Modernisierungen der Sportplätze
„Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen den Sportverein Untergeis mit 6.800 Euro bei der Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik und den Tennisclub Rot-Weiß Rotenburg…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Ausbau der Erneuerbaren in Hessen
Die Energiewende in Hessen geht voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende ist nicht nur unser zentrales Anliegen, um den CO2-Ausstoß in Hessen zu reduzieren, sondern…
Weiterlesen »
Musikschule im Landkreis erhält 19.457 Euro Förderung
„Es gibt gute Nachrichten für unsere Musikschule in Hersfeld-Rotenburg.“, berichtet Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der Grünen. „Im Rahmen der Förderung hessischer Musikschulen erhält die Musikschule in unserem Landkreis auch in diesem…
Weiterlesen »