Hier könnt ihr das Video zu meiner Rede finden
„Mit fadenscheinigen Argumenten will die AfD den Ausbau der Windkraft verhindern. Besonders das Argument, der Infraschall von Windrädern sei gesundheitsschädlich, ist peinlich, denn es stützt sich auf eine Studie, die bereits im April widerlegt wurde. Fakt ist aber, dass der Ausbau der Windkraftanlagen in Hessen eine wesentliche Säule darstellt, um die Energiewende umzusetzen und damit dem Klimawandel entgegen zu wirken. In Hessen sind knapp 2 Prozent der Landesfläche als Windvorrangfläche ausgewiesen. Auf diesen Flächen brauchen wir die Windkraft. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung für den Natur- und Artenschutz: Mit unseren Artenschutzprogrammen nehmen wir windkraftsensible Arten besonders in den Blick und mit umfangreichen Maßnahmen und Investitionen wollen wir einen gesunden und klimastabilen Wald stärken. Die Akzeptanz der Hessen*innen gegenüber Windkraft ist laut Studien nach wie vor hoch, auch wenn es um Windenergie vor Ort geht. Das zeigt: die Menschen sind schon viel weiter als die AfD!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Chance für Start-Ups aus Hersfeld-Rotenburg: Jetzt noch für das Stipendienprogramm „push!“ bewerben
„Das Start-up Stipendium „push!“ des Landes Hessen geht in die nächste Runde. Bis zum 21. Juni können sich Gründer*innen bewerben. Durch einen einmaligen Zuschuss von bis zu 40.000 € binnen…
Weiterlesen »
Energiewende in Hessen gewinnt an Tempo
Al-Wazir/Hinz: Windenergieanlagen schnell und rechtssicher genehmigen PM des Wirtschaftsministeriums: Mit einem neuen Erlass beschleunigt Hessen den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ziel ist eine zügige und rechtssichere Anwendung der zahlreichen von der…
Weiterlesen »
Freiwille Feuerwehr Obergeis bekommt 246.400 Euro Landesförderung für den Neubau des Feuerwehrhauses
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr in Obergeis. Für den Neubau des Feuerwehrhauses gibt das Land Hessen einen Zuschuss von 246.400 Euro.“ Das Land…
Weiterlesen »