„Die Digitalisierung bietet den Kommunen viele Chancen, stellt sie aber auch vor Herausforderungen. Daher unterstützt das Land Hessen mit dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ Gemeinden, Städte und Landkreise bei der Digitalisierung – beratend und finanziell. Von 2021 bis 2024 werden jeweils bis zu 16 Millionen Euro für die Förderung kommunaler Gemeinschaftsvorhaben bereitgestellt. Damit wollen wir innovative Projekte mit Modellcharakter in den Bereichen Verwaltungsdigitalisierung und Smart City bzw. Smart Region unterstützen.“, so Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN.
„Besonders in unserem ländlichen Raum bietet die Digitalisierung eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Eine digitale Parkraumbewirtschaftung, digitale Konzepte für den stationären Einzelhandel oder intelligente Straßenbeleuchtungen sind hierbei nur einige Beispiele. Ziel ist es, an möglichst vielen Stellen die digitalen Chancen zu nutzen, damit auch unser Kreis weiterhin als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort wahrgenommen wird.“, so Kinkel weiter.
Entscheidend für die Förderung ist insbesondere, dass mit ebenso neuartigen wie innovativen Maßnahmen ein Mehrwert für die Menschen durch Digitalisierung geschaffen wird. Darum ist es wichtig, dass die Vorhaben und Erfahrungen auf andere Kommunen und Regionen übertragbar sind. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte der Energieeinsatz für die Digitalisierung möglichst gering bleiben. Gefördert werden vorzugsweise Gemeinschaftsvorhaben von mindestens zwei Kommunen, die im Sinne ganzheitlicher Konzepte möglichst Maßnahmen aus mehreren Bereichen enthalten.
Mit der Förderung durch das Programm Starke Heimat Hessen wollen wir die Kommunen bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützen und zusätzliche Anreize für deren Umsetzung schaffen. Dieses Programm bietet viele Möglichkeiten, um digitale Projekte gemeinschaftlich umzusetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Eine Teilnahme an dieser Ausschreibung lohnt sich daher sehr.“, so Kaya Kinkel abschließend.
Nähere Informationen unter www.digitales.hessen.de oder www.smarte-region-hessen.de.
Verwandte Artikel
Soziales Unternehmertum gewinnt in Hessen weiter an Relevanz
Der 3. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2020/2021 zeigt deutlich, dass Sozialunternehmen in Hessen an Relevanz gewinnen und helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Doch es gibt noch viel zu tun –…
Weiterlesen »
Ländlicher Raum im Mittelpunkt
Aktionsplan „Starkes Land – gutes Leben“ gestartet Die Pandemie hat einen Trend verstärkt, der sich bereits vorher abzeichnete: Viele Menschen können sich vorstellen, von der Stadt in den ländlichen Raum…
Weiterlesen »
Hilfe für die Gastronomie
3,4 Millionen Euro Zuschüsse für hessische Gaststätten Inhaberinnen und Inhaber von Gaststätten können ab sofort Zuschüsse zur Anschaffung von Kühlgeräten, Spülmaschinen, Herden und anderen Wirtschaftsgütern beantragen. Förderfähig z.B. sind auch…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen