Mehr Ärzt*innen vor Ort
Die Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Land ist ein zentrales Anliegen der GRÜNEN Landtagsfraktion. Die GRÜNE Abgeordnete Kaya Kinkel: „Ein wichtiger Baustein dafür ist die bereits im Koalitionsvertrag verankerte Landarztquote, die wir jetzt per Gesetz regeln werden. Mit dem neuen Gesetz wollen wir zwei Vorabquoten beim Medizinstudium verankern. Mit der Quote würden sich 65 von 1000 Medizinstudierenden pro Jahr fest dazu verpflichten, 10 Jahre lang als Haus- oder als Kinderärzte in unterversorgten Gebieten zu arbeiten. 13 Studierende verpflichten sich zudem für den gleichen Zeitraum fest für den Öffentliche Gesundheitsdienst. Die Quote soll von 2022 an gelten.“
Bei der Auswahl der Studiereden soll weniger die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung als vielmehr die fachspezifische Eignung entscheidend sein. „Damit werden bei der Auswahl auch soziale und kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Patient*innen berücksichtigt“, sagt Kinkel. Hausärzt*innen sowie Kinderärzt*innen seien besonders wichtig für die ambulante medizinische Versorgung. Zudem hat gerade die Corona-Pandemie deutlich gemacht, wie sehr das Gesundheitswesen auf einen leistungsfähigen und personell gut ausgestatten Öffentlichen Gesundheitsdienst angewiesen ist.
Die neuen Landärzt*innen können in allen ärztlich unterversorgten Gebieten oder in solchen Gebieten, in denen eine Unterversorgung droht, in Hessen eingesetzt werden. Auch die Menschen hier vor Ort könnten dann künftig von der neuen Landarztquote profitieren. Gerade in der Region Nentershausen, Cornberg und Sontra sind bereits jetzt seit einigen Jahren Hausarztstellen unbesetzt. Nur dank des innovativen Pilotprojekts Medibus konnte verhindert werden, dass Teile der Bevölkerung weite Wege zum nächsten Hausarzt auf sich nehmen muss.
„Auch wenn der Medibus keine Hausarztpraxis vor Ort ersetzt, bin ich erleichtert, dass wir es geschafft haben, die finanzielle Unterstützung des Medibus für 3 weitere Jahre u.a. durch das Land Hessen zu sichern. Die Landarztquote ist ein weiterer Baustein um die Versorgung mit Hausärzt*innen auf dem Land zu verbessern,“ so Kinkel abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiwille Feuerwehr Obergeis bekommt 246.400 Euro Landesförderung für den Neubau des Feuerwehrhauses
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr in Obergeis. Für den Neubau des Feuerwehrhauses gibt das Land Hessen einen Zuschuss von 246.400 Euro.“ Das Land…
Weiterlesen »
GRÜNE zum startupdetector
GRÜNE Maßnahmen für Start-up State Hessen zeigen Wirkung Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Besonders positiv am Ergebnis der startupdetector-Erhebung ist zum einen, dass nicht nur in den…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI)
Wohlfahrt ist mehr als Wirtschaftsleistung Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, zur Aktuellen Stunde der GRÜNEN im Plenum: „Was die Wirtschaft wachsen lässt, verbessert nicht immer auch das Leben…
Weiterlesen »