Big Data ist nächster Schritt zu „Finance 4.0“
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft:
„Mehr Transparenz und eine einheitliche Datenoperationalisierung in der Finanzwelt sind nötig, damit künstliche Intelligenz, Green Finance, Marktintegrität und die Bekämpfung von Geldwäsche effektiver und umfassender als bisher möglich werden. Nur wenn Daten aufgearbeitet und einheitlich einlesbar sind, können sie automatisiert genutzt und effizient kontrolliert werden. Die heute vorgestellte Machbarkeitsstudie zum Financial Big Data Cluster bescheinigt jetzt, dass eine einheitliche Datenplattform auch heterogene Datensätze aufnehmen, und so umfassendes ‚Data Mining‘ ermöglichen kann. Frankfurt und Rhein/Main ist zudem – als Internetknoten und Finanzplatz von Weltrang – genau der richtige Ort, um eine solche Entwicklung voranzutreiben.“
Verwandte Artikel
Soziales Unternehmertum gewinnt in Hessen weiter an Relevanz
Der 3. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2020/2021 zeigt deutlich, dass Sozialunternehmen in Hessen an Relevanz gewinnen und helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Doch es gibt noch viel zu tun –…
Weiterlesen »
Ländlicher Raum im Mittelpunkt
Aktionsplan „Starkes Land – gutes Leben“ gestartet Die Pandemie hat einen Trend verstärkt, der sich bereits vorher abzeichnete: Viele Menschen können sich vorstellen, von der Stadt in den ländlichen Raum…
Weiterlesen »
Hilfe für die Gastronomie
3,4 Millionen Euro Zuschüsse für hessische Gaststätten Inhaberinnen und Inhaber von Gaststätten können ab sofort Zuschüsse zur Anschaffung von Kühlgeräten, Spülmaschinen, Herden und anderen Wirtschaftsgütern beantragen. Förderfähig z.B. sind auch…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen