Sprechstunde mit Kaya Kinkel, Spitzenkandidatin der GRÜNEN für die Kreistagswahl
Was soll vor Ort gegen die Klimakrise getan werden? Wie kann Mobilität im ländlichen Raum gestaltet sein und was verstehen die Grünen unter gerechter Gesellschaft? Die Ziele von Bündnis 90/Die Grünen für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg diskutiert die Spitzenkandidatin zur Kreistagswahl, Kaya Kinkel, gerne mit Interessierten in einer Telefonsprechstunde.
„Gerade jetzt, wo die Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern an den Wahlkampfständen fehlt, suchen wir den Austausch über verschiedene Kanäle. Neben unseren vielen digitalen Veranstaltungen ist es wichtig, den persönlichen Kontakt aufrecht zu erhalten. Ein klassisches Telefongespräch bietet daher eine gute Möglichkeit konkrete Fragen zu unserem Wahlprogramm zu beantworten,“ so Kinkel.
Bürgerinnen und Bürger haben am Freitag, den 19. Februar von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit Kaya Kinkel anzurufen. Um eine vorherige Anmeldung per Mail an info@gruene-hersfeld-rotenburg.de oder unter der Telefonnummer 06621/7097130 wird gebeten, um individuelle Gesprächstermine vereinbaren zu können. Das Wahlprogramm ist online zu finden unter: https://www.gruene-hersfeld-rotenburg.de/programm-zur-kommunalwahl-2021/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinkel: Umstellung auf Erneuerbare Wärmeversorgung ist eine Herkulesaufgabe
Energiekostensteigerung und Klimakrise machen deutlich, wie fatal die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten ist „Anders als von Herrn Rey in der HNA und HZ angegeben, werden Öl- und Gasheizungen nicht ab…
Weiterlesen »
Grüne laden zum Jahresempfang mit Ricarda Lang ein
Der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg lädt am Samstag, den 18.03.2023 um 10.30 Uhr zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung findet in der „Kirchner-Scheune“, Im Stift 11 ½ in Bad Hersfeld statt.„In diesem…
Weiterlesen »
Faktencheck – Grünes Band
Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument in Hessen und zeichnet sich damit nicht nur als einzigartiger Biotopverbund aus, sondern belebt auch die Erinnerungskultur an die innerdeutsche Geschichte. Nachdem über die…
Weiterlesen »