„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die hessische Wirtschaft sind nicht so schlimm wie Anfangs befürchtet, dennoch sind einzelne Branchen noch immer stark betroffen. Weitere wirtschaftliche Hilfen sind deshalb notwendig. Ein halbes Jahr nach Beginn der Corona-Krise ist aber auch klar: Massive Veränderungen können auch eine Chance sein. Für die Zukunft muss unsere Wirtschaft krisenfester aufgestellt sein und sich vor allem frühzeitig auf absehbare Veränderungen einstellen. Die Digitalisierung, internationale Entwicklungen und vor allem die Klimakrise erfordern drastische Veränderungen. Wir müssen also jetzt die Situation und die staatlichen Gelder nutzen, um unser Wirtschaftssystem krisenfest und nachhaltig zu machen.“
30. September 2020
Verwandte Artikel
Land stellt 12 Mio. Euro monatlich bereit – keine Kitabeiträge im Lockdown
„Wir bitten die Eltern, ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen, um Kontakte zu reduzieren. Viele Familien kommen dem nach und helfen damit, Infektionsrisiken zu verringern. Wer seine Kinder zu…
Weiterlesen »
Globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitische Visionen in Hessen, Deutschland und Europa
Globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitische Visionen in Hessen, Deutschland und Europa Die Corona-Pandemie und die Klimakrise machen überdeutlich, dass wir global denken und handeln müssen, um globalen Herausforderungen zu begegnen. Diese…
Weiterlesen »
1,437 Millionen Euro für Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas im Landkreis
Corona-Hilfen aus dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz 75 Millionen Euro haben die Schul- und Jugendhilfeträger hessenweit für Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas erhalten. Damit soll das direkte und indirekte Infektionsrisiko an Kitas und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen