„Naturschutz und Klimaschutz müssen und können miteinander funktionieren“, so Kaya Kinkel, GRÜNE Sprecherin für Energie und Wirtschaft im hessischen Landtag. Das zeige auch die bundesweit einmalige Einigung zwischen den hessischen Naturschutzverbänden (BUND, HGON und NABU) und dem Landesverband WindEnergie e. V.. Sie sind sich einig: Biodiversität und Klima müssen gemeinsam geschützt werden. Das ist ein großer Schritt!
Wie aktuell die Besorgnis des Vorstands des Vereins „Li(e)benswertes Ludwigsau“ zeige, gäbe es immer wieder Diskussionen bezüglich des Ausbaus der Windenergieanlagen. „Natur- und Klimaschutz schließen sich aber nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil. Biodiversität und Klima müssen gleichermaßen geschützt werden. Dabei müssen Energiewende und Windkraftausbau so naturverträglich wie möglich sein. Mit der Einigung sind die hessischen Naturschutzverbände und der Landesverband WindEnergie e. V. einen großen Schritt gegangen, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen.“
Die Verbände stimmen überein, dass der Ausbau der Windkraft aus Gründen des Klimaschutzes und zum Erhalt der Lebensgrundlagen notwendig sei. Da er aber ebenso zu erheblichen Eingriffen führe und für einige, windkraftsensible Arten nachteilige Folgen haben könne, solle zukünftig die Regelung gelten, dass in den Windvorranggebieten der Klimaschutz im Vordergrund stehe und in den umliegenden Regionen der Artenschutz gestärkt wird. So könne man beiden Bedrohungen entgegenwirken, ohne sich gegenseitig zu behindern.
„Es ist erfreulich, dass es nun in Hessen offiziell ist, dass die hessischen Naturschutzverbände und der Bundesverband WindEnergie e. V. an einem Strang ziehen, anstatt sich gegenseitig auszuspielen.“, so Kinkel. Durch die Planung, 2% der Landesfläche in Hessen als Vorrangflächen für Windkraft mit Ausschlusswirkung für die übrigen Flächen festzulegen, ergebe sich die wichtige räumliche Lenkung der Windkraft in weniger sensible Räume. Das ist eine wichtige Festlegung für den Naturschutz, die auch den Sorgen der Vereine, wie dem „Li(e)benswerten Ludwigsau“ entgegenwirkt. Ebenso erhalte die Windkraft wichtige Planungs- und Rechtssicherheit.
Die gemeinsamen Eckpunkte der Hessischen Naturschutzverbände finden sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fußballverein „Sport“ in Friedlos freut sich über 7.200 Euro Landesförderung für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED
„Mit 7.200 Euro aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ unterstützt das Land Hessen die Umrüstung der Flutlichtanlage des Fußballvereins in Friedlos auf LED.“, berichtet Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN. „Das…
Weiterlesen »
Meine Rede zum AfD Antrag:
Bürger entlasten, Inflation bekämpfen, sozialen Frieden in Hessen bewahren Hier findet ihr das Video mit meiner Rede bei facebook. Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren! Die gestiegenen Kosten bringen…
Weiterlesen »
Stand der Energiewende in Hessen
Hier findet ihr das Video meiner Rede bei facebook. Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Letzte Woche hat die Umweltministerin Priska Hinz zum hessischen Klimaempfang eingeladen. Als…
Weiterlesen »