„In Hattenbach zeigen die Blühwiesen und Dorfprojekte eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie man Naturschutz leben und gleichzeitig Kinder- und Jugendliche an die Natur heranführen kann.“, so Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN.
Mit Blick auf Windräder oberhalb des Ortes bietet die Dorfgemeinschaft Hattenbach eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Natur zu erleben. Zahlreiche Blühwiesen und Bienenweiden wurden angelegt, sodass es auf Gemeindeflächen, aber auch in privaten Gärten überall im Dorf bunte Blumenwiesen zu entdecken gibt. Unterstützt wurde der Samenkauf durch das hessische Umweltministerium.
Beeindruckt zeigte sich Kinkel auch von den „Hattenbacher Detektiven“. Hier treffen sich, vielmals unter der Leitung von Hans-Dieter Arndt, seit 2014 wöchentlich Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren, um die Natur zu erkunden oder Projekte durchzuführen. Je nach Aktion nennen sie sich dann Dorf,- Energie,- Natur,- oder Umweltdetektive.
„Der Verein „Dorgemeinschaft Hattenbach e.V. fördert die ökologische Vielfalt auf vorbildliche Weise und erweitert das gemeinschaftliche Dorfleben mit seinem vielseitigen Angebot. Natur- und Artenschutz, Förderung der ökologischen Vielfalt und der Einsatz Erneuerbarer Energien sind die wesentlichen Punkte im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Nicht nur bundesweit, sondern auch im regionalen Raum und bei uns in den Dörfern. Wie diese Ziele optimal im dörflichen Raum umgesetzt werden können, wird in Hattenbach optimal gezeigt.“, berichtete Kaya Kinkel erfreut.
Weitere Informationen zu den Projekten gibt es unter: www.hattenbach-dorfgemeinschaft.de
Verwandte Artikel
Frische und regionale Produkte für junge Menschen – GRÜNE fordern gesundes und ausgewogenes Schulessen
„Gesundes und ausgewogenes Essen an Schulen ist nicht nur die Basis für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder, sondern auch wichtig für den Absatz regionaler Bioprodukte.“, sagt Kaya Kinkel, GRÜNE…
Weiterlesen »
Online-Dialog der Grünen – Vielfalt und Teilhabe
Der Kreisverband der Grünen lädt am 03.03.2021 zu einem Online-Dialog mit dem Thema „‘War ja gar nicht böse gemeint!‘ – Vielfalt und Teilhabe statt Diskriminierung – was sich politisch ändern…
Weiterlesen »
Andere Landwirtschaft – bessere Lebensmittel
Welche Agrarpolitik brauchen wir? Zum GRÜNEN Online-Dialog mit dem Thema „Zukunft der europäischen Agrarpolitik“ lädt der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg am Dienstag, den 23.02. von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr digital…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen