Hersfeld-Rotenburg wird zur Ökomodellregion
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN freut sich, dass Hersfeld-Rotenburg als Ökomodellregion jetzt auch Teil des Ökoaktionsplans ist. „Mit der Ausweitung der Ökomodellregionen auf ganz Hessen umfasst der Ökoaktionsplan nun alle 21 hessischen Landkreise – auch Hersfeld-Rotenburg ist jetzt dabei. Das ist ein starkes Zeichen für die Entwicklung einer nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft in Hessen. Der Ökolandbau ist die schonendste Form der Landbewirtschaftung für Boden, Wasser und Klima und hat die höchsten Tierwohlstandards. Immer mehr Verbraucher*innen kaufen Ökoprodukte und fordern eine umweltverträgliche Landwirtschaft sowie mehr Tierwohl“, so Kaya Kinkel.
Die hessischen Modellregionen suchen Wege, um die steigende Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stärker aus der heimischen Landwirtschaft zu decken und das Bewusstsein der Verbraucher*innen für regionale Kreisläufe und biologisch erzeugte Lebensmittel zu schärfen. Hierfür erhalten die Ökomodellregionen einen Personalkostenzuschuss von 50.000 Euro pro Jahr. Die Laufzeit der 12 bisherigen Ökomodellregionen wird außerdem verlängert, um die entwickelten Projekte weiterführen zu können. Für alle Ökomodellregionen ist eine Laufzeit ab Januar 2021 von fünf Jahren geplant. „Die bisherigen Ökomodellregionen arbeiten ambitioniert und realisieren innovative Projekte, die sowohl der Umwelt als auch den Verbraucher*innen zugutekommen. Wertvolle Ideen wie Bio-Feierabendmärkte, Ökoaktionstage oder mehr regionale Bioprodukte in der Gastronomie können mit dieser Unterstützung umgesetzt werden. Ich freue mich, dass Hersfeld-Rotenburg jetzt auch dabei ist.“, so Kinkel.
Bislang ist der Anteil von ökologischer Landwirtschaft in Hessen bereits auf 15,6 Prozent gestiegen, über 2.200 Betriebe wirtschaften ökologisch. Bis 2025 sollen 25 Prozent der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Hessen ökologisch bewirtschaften werden. Die Ökomodellregionen haben die Aufgabe, Projekte und Maßnahmen zu entwickeln, die den Anteil an ökologisch und regional erzeugten Lebensmitteln weiter zu erhöhen. „Das Ziel ist die Stärkung und der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten nach dem Motto „Mehr Bio aus Hessen für Hessen“ sowie die Sensibilisierung von Verbraucher*innen für regionale Wirtschaftskreisläufe und heimische Lebensmittel. Davon profitieren Landwirt*innen im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Gleichzeitig bleiben Arbeitsplätze in unserer ländlichen Region erhalten.“, berichtet Kaya Kinkel erfreut.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückblick auf die Highlights im März-Plenum
Geschafft! Hessen hat zum ersten Mal ein Integrationsgesetz. Damit fördern wir Integration und Zusammenleben in Vielfalt und erteilen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und jeglicher gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eine klare Absage. Für uns…
Weiterlesen »
GRÜNE zur Einberufung des „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“
Hessen packt‘s an: Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Klimawandel, rasend schnelle technologische Entwicklung, Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, weltweite Krisen und…
Weiterlesen »
Kinkel: Umstellung auf Erneuerbare Wärmeversorgung ist eine Herkulesaufgabe
Energiekostensteigerung und Klimakrise machen deutlich, wie fatal die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten ist „Anders als von Herrn Rey in der HNA und HZ angegeben, werden Öl- und Gasheizungen nicht ab…
Weiterlesen »