Die Hessischen Naturschutzverbände stehen gemeinsam mit den Windkraft-Projektierern auf der Seite des Klimaschutzes und der Biodiversität und unterstützen die 2% Vorrangflächen für die Windenergie!
Auf diesen Flächen muss Windkraft grundsätzlich umsetzbar sein.
Auf der anderen Seite werden einvernehmlich spezielle Artenschutzprogramme außerhalb der Vorrangflächen gefordert. Diese Haltung unterstütz Kaya Kinkel.
Es lohnt sich, das gemeinsame Papier zu lesen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE zur Einberufung des „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“
Hessen packt‘s an: Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Klimawandel, rasend schnelle technologische Entwicklung, Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, weltweite Krisen und…
Weiterlesen »
GRÜNE auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse
Das Ziel der Klimaneutralität steht und fällt mit der Wärme Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Umstellung unserer Heizungen auf Erneuerbare Energien, auch Wärmewende genannt, ist einer…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Windkraft-Bürgerentscheid in Hünstetten
Absolute Mehrheit für die Energiewende Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Das Ergebnis des Bürgerentscheids für den Bau von Windenergie-Anlagen innerhalb der Windvorrang-Gebiete in Hünstetten bestätigt, dass die…
Weiterlesen »