Die Digitalisierung ist seit Jahren eines der am meisten diskutierten Themen, denn sie wirkt sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. In der aktuellen Pandemie Situation hat sie dabei noch einmal stark an Bedeutung gewonnen.
Auch wir in Hessen haben uns zum Ziel gemacht, die Digitalisierung in Privat- und Berufsleben voranzubringen.
Dazu gehören zum Beispiel der flächendeckende Aufbau einer gigabitfähigen Infrastruktur bis zum Jahr 2025, die Digitalisierung der Verwaltung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verkehrsmanagement.
Damit einhergehend fallen immer größere Daten- und Energiemengen an. Schon jetzt ist Hessen, bedingt unter anderem durch den DE-CIX Knoten in Frankfurt, der wichtigste Rechenzentrumsstandort in Deutschland. Auf Rechenzentren entfallen dabei weltweit schon heute knapp 10 % des weltweiten Energieverbrauches. Tendenz steigend.
Wie nachhaltig kann Digitalisierung also sein? Welche Maßnahmen kann jeder Einzelne umsetzen und welche Kennzahlen helfen dabei? Was kann die Politik leisten, um die Auswirkungen des steigenden Energiebedarfs zu reduzieren? In einer digitalen Podiumsdiskussion soll daher der aktuelle Stand der Technik im Bereich der Rechenzentren vorgestellt werden, die wichtigsten Kennzahlen und deren Aussagekraft angeschaut sowie diskutiert werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Referentinnen über das Thema „digitale Nachhaltigkeit“ zu diskutieren.
Videokonferenz/Webinar
„Mit Grün durch die Krise: Wie gelingt eine nachhaltige Digitalisierung“
am Mittwoch, 10. Juni ab 18:00 Uhr
Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz stattfinden, für einen reibungslosen Ablauf und damit wir Ihnen die Zugangsdaten etwa einen Tag vor der Veranstaltung zusenden können, bitten wir Sie um Anmeldung unter:
https://gruenlink.de/1rqz
Von Seiten der Landtagsfraktion stehen Ihnen als Diskussionspartner zur Verfügung:
• Kaya Kinkel, Sprecherin für Wirtschaft und Energie
• Torsten Leveringhaus, Sprecher für Digitalisierung und Datenschutz
Mit uns zusammen diskutieren an diesem Abend:
• Marina Köhn, Umweltbundesamt, Beratungsstelle nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnik (Green-IT)
• Prof. Dr. Volker Lindenstruth – Lehrstuhl Hochleistungsrechnerarchitektur Goethe-Universität, Frankfurt
• Jens-Peter Feidner, Managing Director, EQUINIX Germany
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Film und Diskussion über die Verkehrswende – Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel und Katy Walther laden zum kostenlosen Kinobesuch ein
Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr, Kinocenter Bad Hersfeld „Wie gelingt die Verkehrswende? Diese Frage ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Aus diesem Grund laden meine Kollegin Katy Walther und…
Weiterlesen »
Klimaschutz, Solarenergie und das Tempolimit – Grüner Stammtisch in Bebra mit Awet Tesfaiesus, MdB und Kaya Kinkel, MdL
Am vergangenen Donnerstagabend trafen sich ca. 25 Grüne und an grüner Politik interessierte Menschen zum Austausch mit den beiden Grünen Abgeordneten Awet Tesfaiesus, MdB und Kaya Kinkel, MdL und der…
Weiterlesen »
Genehmigungszahlen 2022 deutlich gestiegen
Maßnahmen für mehr Windenergie wirken Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen…
Weiterlesen »