„Die Corona-Krise stellt das hessische Schulwesen vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Sorgen von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen nehmen wir sehr ernst. Es gibt Fragen zum bestmöglichen Gesundheitsschutz und wie trotz Pandemie das Recht auf Bildung für alle gewährt werden kann. Mit den Gesetzesänderungen geben wir wichtige rechtssichere Antworten, um unseren Schüler*innen auch in Zeiten von Corona eine solide Schulbildung zukommen zu lassen und den im Schulwesen Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Niemand soll durch die Umstände der Corona-Pandemie einen persönlichen Nachteil erhalten: So wollen wir beispielsweise, dass alle Schüler*innen grundsätzlich ins nächste Schuljahr versetzt werden und Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst eine theoretische Prüfung ermöglicht wird, wenn sie das wollen.“
26. Mai 2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückblick auf die Highlights im März-Plenum
Geschafft! Hessen hat zum ersten Mal ein Integrationsgesetz. Damit fördern wir Integration und Zusammenleben in Vielfalt und erteilen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und jeglicher gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit eine klare Absage. Für uns…
Weiterlesen »
GRÜNE zur Einberufung des „Hessischen Zukunftsrat Wirtschaft“
Hessen packt‘s an: Transformation der Wirtschaft als Chance begreifen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Klimawandel, rasend schnelle technologische Entwicklung, Digitalisierung, demografischer Wandel, New Work, weltweite Krisen und…
Weiterlesen »
Landesenergieagentur eröffnet Büro in Nordhessen
Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende umzusetzen ist nicht leicht – nur mit Expertise, Erfahrung und Beratung ist gewährleistet, dass sich Maßnahmen für Klima und Geldbeutel…
Weiterlesen »