„Die Corona-Krise stellt das hessische Schulwesen vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Sorgen von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen nehmen wir sehr ernst. Es gibt Fragen zum bestmöglichen Gesundheitsschutz und wie trotz Pandemie das Recht auf Bildung für alle gewährt werden kann. Mit den Gesetzesänderungen geben wir wichtige rechtssichere Antworten, um unseren Schüler*innen auch in Zeiten von Corona eine solide Schulbildung zukommen zu lassen und den im Schulwesen Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Niemand soll durch die Umstände der Corona-Pandemie einen persönlichen Nachteil erhalten: So wollen wir beispielsweise, dass alle Schüler*innen grundsätzlich ins nächste Schuljahr versetzt werden und Lehrer*innen im Vorbereitungsdienst eine theoretische Prüfung ermöglicht wird, wenn sie das wollen.“
26. Mai 2020
Verwandte Artikel
7 Mio. Euro Fördermittel für E-Ladesäulen
Förderung für Unternehmen und Kommunen startet Das Angebot an Fördermitteln für die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos geht in Hessen in die nächste Runde: Ab sofort können Unternehmen und Kommunen…
Weiterlesen »
Online-Dialog der Grünen – Vielfalt und Teilhabe
Der Kreisverband der Grünen lädt am 03.03.2021 zu einem Online-Dialog mit dem Thema „‘War ja gar nicht böse gemeint!‘ – Vielfalt und Teilhabe statt Diskriminierung – was sich politisch ändern…
Weiterlesen »
Hessen gründet Futury Regio Growth Fonds
Stärkung des Start-up Standortes Hessen Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaft: „Die zielgerichtete Unterstützung von nachhaltigen und zukunftsfähigen Start-ups ist wichtig für die Konkurrenzfähigkeit des Start-up-Standortes Hessen. Deshalb…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen