Unsere „normale Mischkost“ ist überfrachtet mit tierischen Erzeugnissen und braucht dringend ein Update. Welche Veränderungen nötig sind, um Klima, Tiere und die Gesundheit zu schützen zeigt Ulrike Schott (Sprecherin des BUND Landesarbeitskreises Ernährung) in einem Impulsvortrag auf. Dazu lädt der Grüne Kreisverband Hersfeld-Rotenburg am Freitag, den 07. Februar um 19:00 Uhr in die Grüne Geschäftsstelle (Klausstr. 36, Bad Hersfeld) ein!
Neben der Analyse unserer Essgewohnheiten stellt Ulrike Schott die Frage: Brauchen wir eine Ernährungswende?
Fest steht: Eine biologische Kreislaufwirtschaft mit artgerechter, tierwohlorientierter Viehwirtschaft kann die vielen Bratwürste, Schnitzel, Eier und Milchprodukte, die derzeit verzehrt werden, nicht liefern. Die von vielen Wissenschaftlern, aber auch kritischen Verbrauchern geforderte Agrarwende gelingt nur, wenn gleichzeitig eine Ernährungswende erfolgt, durch die weniger tierische Produkte verzehrt werden. Dazu gehört auch, dass für alle landwirtschaftlichen Produkte ein angemessener Preis gezahlt wird. Fleisch, Milch und Eier zu Dumpingpreien müssen tabu sein!
Unser derzeit als normal angesehener Ernährungsstil wird in seinen Auswirkungen auf Klima, Ethik, Gesundheit, Artensterben und Tierwohl enorm unterschätzt.
In ihrem Vortrag zeigt Ulrike Schott die Folgen unseres derzeitigen Ernährungsverhaltens auf und stellt die Frage nach den Alternativen.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Wir laden alle Interessierten Bürger*innen herzlich ein! Mehr Informationen unter info@gruene-hersfeld-rotenburg.de oder per Telefon (06621 7097130).
Verwandte Artikel
DRK-Kreisverband Hersfeld erhält Förderbescheid über 5.392 Euro aus dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN freut sich über die gute Nachricht für den DRK-Kreisverband Hersfeld e.V. „Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ fördert die Hessische Landesregierung gemeinnützige Institutionen bei der Umsetzung…
Weiterlesen »
Globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitische Visionen in Hessen, Deutschland und Europa
Globale Gerechtigkeit – Entwicklungspolitische Visionen in Hessen, Deutschland und Europa Die Corona-Pandemie und die Klimakrise machen überdeutlich, dass wir global denken und handeln müssen, um globalen Herausforderungen zu begegnen. Diese…
Weiterlesen »
1,437 Millionen Euro für Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas im Landkreis
Corona-Hilfen aus dem Gute-Zukunft-Sicherungsgesetz 75 Millionen Euro haben die Schul- und Jugendhilfeträger hessenweit für Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas erhalten. Damit soll das direkte und indirekte Infektionsrisiko an Kitas und…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen