Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion:
„Die Einspeisevergütung für Erneuerbare Energie ist eine politische Erfolgsgeschichte und wurde von vielen Ländern kopiert. Das darauf basierende „Erneuerbare-Energien Gesetz“ hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Hessen enorm gestiegen ist.“ Allerdings gehen die bisher vorgestellten Pläne der Bundesregierung trotz immer deutlicheren Klimawandelfolgen in die entgegengesetzte Richtung: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik und Windenergie, kommt größtenteils zum Erliegen. Dazu trägt auch die geplante, sehr strikte Abstandsregelung von 1000m zu (geplanten) Siedlungen mit mehr als fünf Häusern bei. Dabei wissen alle: Je größer die Abstandsregelung, desto größer der Abstand zum Klimaschutz! Wir brauchen mehr Engagement für den Ausbau Erneuerbarer Energien, nicht weniger!“
Hintergrund:
Am 7. Dezember 1990 wurde das Einspeisegesetz für Strom aus Erneuerbaren Energien, Vorläufer des EEG, beschlossen.
Lisa Uphoff
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-350 597
Fax: 0611-350 600
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
MdL Kaya Kinkel: „Energiewende muss schneller gehen“
Am Montag, den 11. September hatten die Grünen Ober-Ramstadt zu einer Veranstaltung mit der energiepolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Kaya Kinkel eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Rainer…
Weiterlesen »
GRÜNE zum Ausbau der Erneuerbaren in Hessen
Die Energiewende in Hessen geht voran Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Energiewende ist nicht nur unser zentrales Anliegen, um den CO2-Ausstoß in Hessen zu reduzieren, sondern…
Weiterlesen »
GRÜNE zu steigenden Genehmigungszahlen Windkraft
Hessens Windkraftpotenzial ist entfesselt Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Auch die Windenergiebranche bestätigt: Die hessischen Vollzugshinweise für die Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung sind vorbildlich und praxisnah umgesetzt und…
Weiterlesen »