Pressemitteilung
„Vor dem Hintergrund der Klimakrise muss der Bund, das Land Hessen, aber auch jede Kommune ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris leisten“, erklärt Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN. „Die Gemeinde Alheim ist Vorreiter im Klimaschutz und hat bereits 2009 die „Charta der 100 Kommunen für den Klimaschutz“ unterzeichnet. Sie leistet mit dem Projekt Alheimer Klimawoche einen wertvollen Beitrag um das Thema Klimaschutz aus unterschiedlichen Perspektiven aufzugreifen. Die Alheimer Klimawoche findet vom 20. bis 25. Oktober 2019 bereits zum dritten Mal statt und bietet Veranstaltungen, Aktionen, Informationen zum Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energiegewinnung. Verschiedene Akteure werden wieder zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll Klimaschutz auf unterster Ebene sein kann. Vom Land Hessen gab es dafür Fördermittel in Höhe von knapp 43.000 Euro“, so Kinkel.
„Der Kampf gegen die Klimakrise ist erst dann besonders nachhaltig, wenn er von kommunalen Initiativen und vom Engagement vor Ort mitgetragen wird. Daher sind die Kommunen das Rückgrat unserer GRÜNEN Klimapolitik. Umso wichtiger ist, dass die Kommunen in ihren Be-mühungen vom Land unterstützt werden. Die Landesregierung hat das Projekt Alheimer Klimawoche im Rahmen der 2016 in Kraft getretenen Fördermittel für kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie Informationsinitiativen mit 42.850 Euro gefördert.“, so Kinkel, Sprecherin für Energie und Wirtschaft der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag, weiter.
Die Hessische Landesregierung hat im Zeitraum 2016 bis 2018 im Rahmen der Förderrichtlinie über 4,3 Millionen Euro für konkrete kommunale Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie Informationsinitiativen bewilligt. Förderung für Klimaschutz- oder Klimaanpassungs-maßnahmen erhielten unter anderem auch solche Kommunen, die sich in direkter Nachbar-schaft, bzw. Nähe zu Windenergieanlagen befinden. Kinkel: „Wir freuen uns über jede Kommu-ne, die dieses Angebot der Landesregierung in Anspruch nimmt. In Hessen werden die Kom-munen nicht nur durch finanzielle Förderung unterstützt, sondern erhalten zudem im Rahmen des Bündnisses ‚Hessen aktiv: Die Klimakommunen‘ besondere Unterstützung, Beratung, Information sowie eine Plattform für den Austausch.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiwille Feuerwehr Obergeis bekommt 246.400 Euro Landesförderung für den Neubau des Feuerwehrhauses
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr in Obergeis. Für den Neubau des Feuerwehrhauses gibt das Land Hessen einen Zuschuss von 246.400 Euro.“ Das Land…
Weiterlesen »
Bürger*innen aus Hersfeld-Rotenburg besuchten Kaya Kinkel im Hessischen Landtag
Auf Einladung der heimischen GRÜNEN Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel besuchten vergangene Woche Bürger*innen aus Hersfeld-Rotenburg den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Mit an Bord waren auch Schüler*innen der Modellschule Obersberg, die die…
Weiterlesen »
Hessische Landesregierung fördert die Freiwilligen Feuerwehren in Bad Hersfeld und Heenes mit insgesamt 93.940 Euro
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Eine gute Feuerwehrausstattung ist für den Schutz der Bevölkerung notwendig und Motivation für die Feuerwehrfrauen und –männer in unserem Land. Deshalb erhalten die Freiwillige…
Weiterlesen »