Nachbericht
„Landesplanerische Schritte zur Klimaanpassung, wie z.B. der Hochwasserschutz, sind für uns GRÜNE wichtige Aufgaben der kommenden Jahre. Wir wollen Hessens Rolle als Vorreiter in der Klimaanpassungsforschung stärken. Renaturierungsprojekte sind ein wichtiger Beitrag um die Belastung durch Hochwasser zu reduzieren und da sie gleichzeitig wertvollen Lebensraum schaffen.“, erklärte Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Hessischen Landtag nach seiner Führung durch die Fuldaauen in Rotenburg a.d.Fulda.
Im Gegensatz zu früher liegt der Fokus des Hochwasserschutzes heute nicht mehr auf technischen Bauwerken, sondern darauf, dem Fluss durch Rückgabe seiner ursprünglichen Fläche wieder mehr Fließmöglichkeiten zu geben, die Fließgeschwindigkeit zu senken und mehr Fläche für den Fall von Hochwasserereignissen zu geben. Diese Ziele wurden auch bei der Renaturierung der Fulaaaue in Rotenburg verfolgt: Bereits 1996 wurde hier ein Flurbereinigungsverfahren eingeleitet, in den Folgejahren ein großes Flutmuldensystem angelegt und der Flusslauf aufgeweitet. Dazu mussten unter anderem der Fulda-Radweg sowie ein Sportplatz verlegt und eine Fußgängerbrücke verlängert werden. Jetzt ist die dort entstandene Fuldaaue nicht nur ein Ort für Naherholungsgebiet und die örtliche Naturschutz AG der Jakob-Grimm Schule, sondern auch vielfältiger Lebensraum für Biber, Eisvogel und viele geschützte Arten.
Bei seinem Besuch wurde Mathias Wagner von seiner für den Kreis Hersfeld-Rotenburg zuständigen Fraktionskollegin Kaya Kinkel begleitet. In der Reihe „GRÜNER Freitag“ geht Mathias Wagner regelmäßig zu Orten, an denen poli-tisch oder gesellschaftlich wichtige Themen konkrete Gestalt annehmen. Er besucht dabei unterschiedliche Personen, Initiativen und Einrichtungen in Hessen. Gemeinsam mit GRÜ-NEN vor Ort möchte er über die Politik der Regierungskoalition ins Gespräch kommen und neue Anregungen erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Freiwille Feuerwehr Obergeis bekommt 246.400 Euro Landesförderung für den Neubau des Feuerwehrhauses
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr in Obergeis. Für den Neubau des Feuerwehrhauses gibt das Land Hessen einen Zuschuss von 246.400 Euro.“ Das Land…
Weiterlesen »
Bürger*innen aus Hersfeld-Rotenburg besuchten Kaya Kinkel im Hessischen Landtag
Auf Einladung der heimischen GRÜNEN Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel besuchten vergangene Woche Bürger*innen aus Hersfeld-Rotenburg den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Mit an Bord waren auch Schüler*innen der Modellschule Obersberg, die die…
Weiterlesen »
Hessische Landesregierung fördert die Freiwilligen Feuerwehren in Bad Hersfeld und Heenes mit insgesamt 93.940 Euro
Kaya Kinkel, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN informiert: „Eine gute Feuerwehrausstattung ist für den Schutz der Bevölkerung notwendig und Motivation für die Feuerwehrfrauen und –männer in unserem Land. Deshalb erhalten die Freiwillige…
Weiterlesen »