Pressemitteilung
Die GRÜNEN im Hessischen Landtag freuen sich über den Erfolg, dass der Bau der Pipeline an die Oberweser zur Entsorgung salzhaltiger Abfälle nicht erforderlich ist. „Die Verbesserung der Gewässerqualität wird auch durch andere Maßnahmen erreicht werden können. Dazu gehören die Einstapelung der Rückstände unter Tage, die Abdeckung der Rückstandshalden sowie Investitionen in Umwelttechnik zur Verringerung der Produktionsabfälle.“, erklärt Kaya Kinkel, Sprecherin für den Schutz der Werra der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Plenum des Hessischen Landtags zum Setzpunkt „Gewässerschutz ohne Werra-Bypass“.
Die Konferenz der Minister*innen der Flussgebietsgemeinschaft (FFG) unter Vorsitz der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz hatte Mitte August entschieden, dass auf den Bau der Pipeline verzichtet werden kann.
„Wir als GRÜNE freuen uns über diesen Beschluss. Das ist eine gute Nachricht für die gesamte Region Nord- und Osthessen, für den Naturraum, der nicht durch eine Pipeline und durch Rückhaltebecken belastet wird und letztendlich auch für das Unternehmen K+S, das Kosten spart und stattdessen in Umwelttechnik in der Produktion investieren kann.“, so Kaya Kinkel.
„Unser Ziel ist und bleibt die Verbesserung der Wasserqualität und der bestmögliche Zustand der Werra und Süßwasserqualität der Flüsse. Die FGG hat festgestellt, dass die Verbesserung des ökologischen Zustands der Werra auch mit anderen Maßnahmen erreicht werden kann. Damit haben wir dank konsequenter, politischer Entscheidungen einen weiteren Schritt getan, um Ökologie und Ökonomie im Kaliabbau in Einklang zu bringen.
Lisa Uphoff Pressesprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag Schlossplatz 1-3 65183 Wiesbaden Tel. 0611-350 597 Fax: 0611-350 600 presse-gruene@ltg.hessen.de www.gruene-hessen.de
Verwandte Artikel
Frische und regionale Produkte für junge Menschen – GRÜNE fordern gesundes und ausgewogenes Schulessen
„Gesundes und ausgewogenes Essen an Schulen ist nicht nur die Basis für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder, sondern auch wichtig für den Absatz regionaler Bioprodukte.“, sagt Kaya Kinkel, GRÜNE…
Weiterlesen »
7 Mio. Euro Fördermittel für E-Ladesäulen
Förderung für Unternehmen und Kommunen startet Das Angebot an Fördermitteln für die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos geht in Hessen in die nächste Runde: Ab sofort können Unternehmen und Kommunen…
Weiterlesen »
Online-Dialog der Grünen – Vielfalt und Teilhabe
Der Kreisverband der Grünen lädt am 03.03.2021 zu einem Online-Dialog mit dem Thema „‘War ja gar nicht böse gemeint!‘ – Vielfalt und Teilhabe statt Diskriminierung – was sich politisch ändern…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen