Im Kampf gegen die Klimakrise wollen die GRÜNEN noch schneller werden: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Wir GRÜNE sind die Partei, die seit Jahrzehnten für eine Energie- und Verkehrswende, für den Kohleausstieg und für Windenergie kämpft. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter. Was wir nicht brauchen sind Lippenbekenntnisse“, resümieren die beiden GRÜNEN Landesvorsitzenden Sigrid Erfurth und Philip Krämer auf der Landesmitgliederversammlung mit rund 430 Teilnehmern in Königstein.
So müsse auf Bundesebene eine CO2-Bepreisung im Grundgesetz festgeschrieben und damit das Pariser Klimaabkommen verbindlich umgesetzt werden. Zudem bedürfe es eines Gesetzentwurfs zum Ausstieg aus der Kohle. Auf Landesebene sorge vor allem der „Integrierte Klimaschutzplan 2025“, der ständig weiterentwickelt werde, für eine CO2-Reduzierung. „Unser Rückgrat sind aber die Kommunen, sie sind mit ihren vielfältigen Projekten existentiell für den Klimaschutz“, so die beiden Landesvorsitzenden. Im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen riefen die beiden Landesvorsitzenden alle hessischen Kommunen auf, sich als Klimakommune deklarieren zu lassen – bisher sind schon gut 50 Prozent aller Kommunen in Hessen dem Bündnis beigetreten.
Auch Marie-Luise Wolff, Vorstandsvorsitzende der Entega AG und Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft monierte bei ihrem Statement auf der Landesmitgliederversammlung, es fehle auf Bundesebene an Konzepten und Entscheidungen für die dringend notwendige Verkehrs- und Energiewende. Notwendig sei es, nicht immer neue Ziele auszurufen, sondern endlich Konzepte zu erarbeiten und dann auch umzusetzen. Sie forderte die GRÜNEN auf: „Lassen Sie uns aus Hessen Druck machen.“
Herausgegeben von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen
Vertreten durch den geschäftsführenden Landesvorstand Kaiser-Friedrich-Ring 77 65185 Wiesbaden Fon 0611/98 92 0 88 Fax 0611/98 92 0 33 presse@gruene-hessen.de www.gruene-hessen.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Film und Diskussion über die Verkehrswende – Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel und Katy Walther laden zum kostenlosen Kinobesuch ein
Donnerstag, 9. Februar, 18 Uhr, Kinocenter Bad Hersfeld „Wie gelingt die Verkehrswende? Diese Frage ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Aus diesem Grund laden meine Kollegin Katy Walther und…
Weiterlesen »
Grünes Band in Hessen ist Nationales Naturmonument –
ein wichtiges Zeichen, auch für Hersfeld-Rotenburg „Es steht nun fest. Hessen wird als erstes westdeutsches Bundesland Teil des Grünen Bandes und zeichnet es als Nationales Naturmonument aus.“ informiert Kaya Kinkel,…
Weiterlesen »
Neue Chance für Kommunen in Hersfeld-Rotenburg
Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 ab jetzt möglich „Um die Vielfalt dörflicher Lebensformen, das bau- und kulturgeschichtliche Erbe sowie den individuellen Charakter der hessischen Dörfer zu erhalten, fördert die Hessische…
Weiterlesen »