GRÜNE beim Runden Tisch von Fridays for Future
Pressemitteilung
Anlässlich der Einladung von Fridays for Future Hessen zum zweiten Runden Tisch erklärt die Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Wir begrüßen die aktuellen Proteste und Forderungen für mehr Klimaschutz. „23.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Parents for Future und natürlich Fridays for Future fordern zum Handeln auf. Eine ganze Generation von Schülerinnen und Schülern lässt sich nicht mit Lippenbekenntnissen zum Klimaschutz abspeisen. Wir sind uns mit den Schülerinnen und Schülern einig, dass wir in einem Wettlauf mit der Zeit sind. Die Schülerinnen und Schüler fordern Klimaneutralität bis 2035. Je schneller wir die Klimaneutralität erreichen können, desto besser ist es“, erklärt Martina Feldmayer, klimapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion.
Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens ist die Begrenzung der globalen Überhitzung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst 1,5 Grad. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Nettoemissionen auf null gesenkt werden. Das fordert der Weltklimarat. Daran arbeiten wir in Hessen mit dem Integrierten Klimaschutzplan 2025 und der jetzt anstehenden Weiterentwicklung, an der sich neben vielen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen natürlich auch Schülerinnen und Schüler beteiligen können.
„Noch wichtiger als das Enddatum für die Klimaneutralität erscheint uns aktuell, dass es endlich vorangeht mit dem Klimaschutz und der Energiewende. Trotz des breiten gesellschaftlichen Rückhaltes für Klimaschutz wird der Ausbau Erneuerbarer Energien auf Bundesebene ausgebremst und wir haben immer noch keinen gesetzlich geregelten Kohleausstieg. Hier müssen wir endlich vom Reden zum Handeln kommen, anfangen mit dem Ausstieg aus der Kohle und rein in die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft. Wenn die Bundesregierung zu lange zögert, schaffen wir auch die Klimaneutralität bis 2050 nicht“, so Kaya Kinkel, energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion.
Wir GRÜNE treten seit Jahrzehnten für Klimaschutz und die Energiewende ein. Der aktuelle Sonderbericht des Klimarats zur Landnutzung hat uns deutlich vor Augen geführt, dass wir unsere eigne Zukunft und die der nächsten Generationen verspielen, wenn wir nicht umsteuern. Wir GRÜNE sind diejenigen, die sich in jeder Regierungsbeteiligung, ob auf kommunaler, auf Landes- oder Bundesebene oder in der Europäischen Union immer für noch mehr Klimaschutz engagiert haben. Wir werden auch in Zukunft weiter alles dafür tun, CO2-Emissionen schnellstmöglich zu reduzieren.
Pressesprecherin: Lisa Uphoff Tel: +49 (611) 350 597 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden www.gruene-hessen.de, Fax: +49 (611) 350 600 im Hessischen Landtag presse-gruene@ltg.hessen.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Genehmigungszahlen 2022 deutlich gestiegen
Maßnahmen für mehr Windenergie wirken Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Die Maßnahmen der Landesregierung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen wirken. Das zeigen die aktuellen Zahlen…
Weiterlesen »
Winterpause
Wir wünschen euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Regionalbüro ist wie gewohnt wieder ab dem 09. Januar erreichbar.
Weiterlesen »
Monitoringbericht Energiewende in Hessen 2022
Energiewende in Hessen ist trotz Krise auf Kurs Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Der jährlich erscheinende Monitoringbericht macht die Erfolge, die wir für die Energiewende in Hessen…
Weiterlesen »