GRÜNE rufen zur Beteiligung an der Befragung auf
Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass das hessische Sozialministerium eine neutrale Befragung zur Einführung einer Pflegekammer in Hessen startet, um ein objektives Meinungsbild zu bekommen. „Wir GRÜNE wollen mit der Pflegekammer die berufsständische Vertretung für alle Pflegenden in Hessen einführen. Damit bekäme die Pflege aus unserer Sicht eine starke Stimme und könnte auf Augenhöhe mit den Akteuren der Gesundheitspolitik Lösungen für die Pflege der Zukunft erarbeiten“, erläutert Kaya Kinkel (MdL) aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Wir rufen alle Pflegekräfte auf, an der Befragung zur Pflegekammer teilzunehmen. Die Unterlagen werden bereits verschickt und nun gilt es, eine gute Beteiligung zu erreichen.“ Im Koalitionsvertrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde vereinbart, die Einführung einer Landespflegekammer zu prüfen.
Vergleichbar mit Ärztekammern oder Handwerkskammern ist eine Pflegekammer eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Im Rahmen ihres Satzungsrechts verwaltet sie sich selbst und finanziert sich durch Beiträge ihrer Pflichtmitglieder und ihrer freiwilligen Mitglieder. „Die Pflegekammer in Rheinland-Pfalz zeigt, wie gut diese Art der Interessenvertretung funktioniert.“, erklärt Kinkel. „Alle Pflegefachkräfte erhalten im Rahmen der Befragung die Möglichkeit, Ihre Meinung zum Thema Pflegekammer mitzuteilen. Damit wollen wir die Betroffenen an der Frage zur Einführung einer Pflegekammer beteiligen. Falls es Nachfragen zur Befragung gibt, können diese vertrauensvoll an das hessische Bürgertelefon gestellt werden unter 0611/32-111000. Hier wird ihnen weitergeholfen.“
Hintergrund
Die Unterlagen zur Befragung werden bis Mitte Juni allen Schulen des Gesundheitswesens, allen ambulanten Pflegeeinrichtungen und stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern vorliegen. Die Unterlagen werden über die Einrichtungsleitungen beziehungsweise den Verwaltungen vor Ort an die Fachkräfte ausgegeben werden. Pflegefachkräfte, die jetzt gerade im Urlaub sind, haben noch im Nachgang die Möglichkeit zur Teilnahme. Kräfte, die mit Beginn der Schulferien in den Urlaub starten, haben ebenfalls noch ausreichend Zeit, um an der Befragung teilzunehmen. Das Quorum gilt bei einer Meldequote von rund 10 Prozent erreicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir geben Orientierung für die Herausforderungen der Zukunft
Jürgen Frömmrich zur Regierungserklärung von Boris Rhein: Die Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein zeigt die wichtigsten Herausforderungen der nächsten Zeit, sie ist das Arbeitsprogramm der schwarz-grünen Koalition in den…
Weiterlesen »
„War nicht erst gestern Weihnachten? Wie schnell die Zeit vergeht und wie rasant sich die Ereignisse der letzten Wochen überschlagen. Gerade in dieser Zeit wird mir immer wieder bewusst, wie…
Weiterlesen »
Hilfe für die Ukraine
Wir haben einige Möglichkeiten zusammengetragen, wie man jetzt den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten, die zu uns kommen, helfen kann. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann,…
Weiterlesen »