Wirtschaftspolitik für Hessen: Am Jahresende ist Hessen flächendeckend mit Breitband-Internet versorgt
Die GRÜNEN im Landtag begrüßen die Bewertung der Wirtschaftspolitik der Hessischen Landesregierung durch VhU-Präsident Wolf Matthias Mang bei der heutigen Pressekonferenz. „Wir nehmen dies zum Anlass, unser GRÜNES Engagement für die hessische Wirtschaft fortzusetzen“, sagt Kaya Kinkel, wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Mit uns ist Hessen grüner und gerechter geworden. Wir bringen Ökonomie und Ökologie in Einklang. Nicht nur mit einer nachhaltigen Haushaltspolitik, sondern auch indem wir die GRÜNE Verkehrswende oder den Ausbau des Breitbandangebots vorantreiben.“
„Noch keine Hessische Landesregierung war so aktiv beim Ausbau des Breitbandangebots wie die jetzige. Aktuell verfügen 80 Prozent aller hessischen Haushalte über einen Breitbandanschluss. Das entspricht einer Übertragungsleistung von 50 Mbits/s oder mehr. Bis Jahresende 2018 soll Hessen flächendeckend mit Breitband versorgt sein“, erklärt Kinkel. „Dank der von der Landesregierung gegründeten Gigabit-Allianz sollen bis zum Jahr 2020 60 Prozent der Haushalte sogar mit einer Internetdatenrate von bis zu 400 Mbit/s versorgt sein. Denn besonders Unternehmen benötigen leistungsfähige Netzwerke mit hohen Datenübertragungsraten. Im Fokus der Strategie Digitales Hessen der Hessischen Landesregierung stehen nicht nur der Ausbau der digitalen Datenautobahnen und sondern auch die Bedürfnisse des Mittelstands.“
„Nicht nur für Unternehmen, sondern alle Hessinnen und Hessen ist ein intelligenter, gut vernetztes und nachhaltiges Verkehrssystem wichtig. Wir GRÜNE haben in den vergangen fünf Jahren die Weichen für eine umweltfreundliche Verkehrswende gestellt und auch noch viel vor“, betont Kinkel. „Für bessere Bahn- und Busverbindungen bekommen die drei hessischen Verkehrsverbünde bis 2021 jährlich rund 800 Millionen Euro von Bund und Land. Rekordinvestitionen bringen die Schieneninfrastruktur voran. Mit der Sanierungsoffensive fließt Geld für den Erhalt von Straßen statt für publikumswirksame Neubauten. Für die Zukunft wollen wir die Nutzung von Lastenrädern erleichtern und Radschnellwege bauen, aber auch eine Ringbahn für das Rhein-Main-Gebiet schaffen. Davon profitieren alle Hessinnen und Hessen – egal ob sie das Auto oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen – und letztlich auch die Unternehmen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktuelle Stunde der GRÜNEN
Am 8. Oktober wählen gehen, demokratisch wählen – keine Macht den Feinden der Demokratie. Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Aktuellen Stunde der GRÜNEN: „Unsere Demokratie ist ein…
Weiterlesen »
Woher weht der Wind?
Politischer Trilog mit Dr. Anna Lührmann, Kaya Kinkel und Anke Föh-Harshman zumThema Energiewende Am Donnerstag 13.7.2023 lud der Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Weilburg zum Gespräch mit Bundes-…
Weiterlesen »
Winterpause
Wir wünschen euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Regionalbüro ist wie gewohnt wieder ab dem 09. Januar erreichbar.
Weiterlesen »