Am 19.02.2018 wird der Kreistag den neuen Schulentwicklungsplan beschließen.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung, die Außenstelle der Georg-August Zinn Grundschule in Wölfershausen zu erhalten. „Bei Investitionen in Höhe von rund 20 Mio. Euro für Infrastruktur, die Gesundheitsversorgung oder das neue Landratsamt im Landkreis in den kommenden Jahren können wir keine Außenstelle einer Grundschule schließen, die steigende Schülerzahlen verzeichnet. Wir sind deshalb froh über die Änderung im Schulentwicklungsplan, dass diese Schließung vom Tisch ist. Das ist ein gutes Zeichen für die Eltern und Kinder im Werratal.“ so Kaya Kinkel, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag.
In der Vorlage der Schulkommission ist außerdem vorgesehen, die Grundschule in Hönebach bei nachhaltiger Unterschreitung der Schülerzahl von 25 zu schließen. „Gegen eine drohende Schließung kämpfen die Schulgemeinde und die Gemeinde Wildeck seit Jahren an. Zuletzt wurden mehrere Vorschläge zum Erhalt des Standortes erarbeitet, die leider aufgrund landesgesetzlicher Restriktionen nicht umsetzbar waren. Somit wird es entscheidend sein, in den kommenden Jahren insbesondere durch den Zuzug junger Familien nach Hönebach weitere Kinder für die Schule zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund wird die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen einen Änderungsantrag in die Diskussion einbringen, der anstelle einer bereits jetzt feststehenden Schulschließung einen erneuten Gremienvorbehalt vorsieht. Das Damoklesschwert der Schließung über der Schule aufzuhängen, setzt ein negatives Signal. Dieses könnte sogar Familien, die in unsere Region ziehen, von der Wahl des Wohnortes Hönebach abhalten. Die Bemühungen der Gemeinde Wildeck würden damit erschwert.“ führt Thomas Gerlach, bildungspolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion aus.
„Nicht zuletzt setzt der neue Schulentwicklungsplan ein positives Signal für den Erhalt kleiner Grundschulen. Dies belegen die geplanten Änderungen der Schulbezirksgrenzen zwischen Bebra und Weiterode sowie Niederjossa und Breitenbach a. H., die von der Grünen Fraktion begrüßt werden. Ein entsprechendes Signal sollte der Kreistag daher auch für Hönebach setzen, die Grüne Fraktion wird dafür um eine Mehrheit werben.“ So Gerlach und Kinkel abschließend.
Für die Fraktion
Kaya Kinkel, Fraktionsvorsitzende
Thomas Gerlach, Stv. Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Bildung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Liebe Freundinnen und Freunde,
ein herausfordernder Wahlkampf liegt hinter uns. Deshalb möchte ich euch von ganzem Herzen Danke sagen! Danke für die vielfältige Unterstützung beim Plakatieren, bei den Veranstaltungen, beim Haustürwahlkampf, bei den Infoständen…
Weiterlesen »
Aktuelle Stunde der GRÜNEN
Am 8. Oktober wählen gehen, demokratisch wählen – keine Macht den Feinden der Demokratie. Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion zur Aktuellen Stunde der GRÜNEN: „Unsere Demokratie ist ein…
Weiterlesen »
Woher weht der Wind?
Politischer Trilog mit Dr. Anna Lührmann, Kaya Kinkel und Anke Föh-Harshman zumThema Energiewende Am Donnerstag 13.7.2023 lud der Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Weilburg zum Gespräch mit Bundes-…
Weiterlesen »