
Code of Survival – „DIE GESCHICHTE VOM ENDE DER GENTECHNIK“
Vergiftete Böden, resistente Superunkräuter und verseuchtes Getreide sind das Resultat des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen, bei dem weltweit Millionen Tonnen von Glyphosat zum Einsatz kommen. Die Diskussion über das Ende der Zulassung für Glyphosat in Europa wirft immer wieder die Frage auf: Wie kann es auch ohne den Einsatz des schädlichen Unkrautvernichtungsmittels funktionieren? Die Debatte ist angesichts der gerade verlängerten Zulassung für das Pflanzengift hochaktuell. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt stimmte für die Verlängerung und brachte dadurch die Mehrheit im EU-Ministerrat. Er setzte sich damit nicht nur über den Willen der Umweltministerin, sondern auch den Willen von 1,3 Mio. europäischen Bürgerinnen und Bürgern, die das Ende von Glyphosat in Europa forderten, hinweg.
Drei nachhaltige Projekte in Indien, Ägypten und Deutschland zeigen, dass es auch anders geht. In einer eindrücklichen Dokumentation werden die Auswirkungen von Glyphosateinsatz mit der ökologischen Landwirtschaft konfrontiert. Welche Methode birgt den CODE OF SURVIVAL auf unserem Planeten?
Auf Initiative der Grünen Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel und des Grünen Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg wird der Film „Code of Survival“ am Sonntag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Cineplex Kino in Bad Hersfeld gezeigt. Im Anschluss an den 97-minütigen Film bieten die Veranstalter den Zuschauern die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und die Eindrücke vom Film, Kritik, aber auch die eigenen Erfahrungen zu thematisieren. Es gelten die normalen Eintrittspreise des Kinos.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Winterpause
Wir wünschen euch allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Regionalbüro ist wie gewohnt wieder ab dem 09. Januar erreichbar.
Weiterlesen »
Land Hessen unterstützt Radverkehrskonzept im Landkreis
„Es gibt gute Nachrichten für unseren Landkreis“, so Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel, „das Land Hessen übernimmt einen erheblichen Anteil der Kosten für das Radverkehrskonzept des Landkreises.“ Wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am…
Weiterlesen »
„Meine Lieblingsfarbe ist Oktober.“ – In diesem Sinne wünsche ich Allen schöne Herbstferien und eine erholsame Zeit. Ab dem 31. Oktober ist das Regionalbüro wieder wie gewohnt geöffnet.
Weiterlesen »