Radio hat mich schon immer fasziniert, nach einem Praktikum bei youfm wollte ich eine Zeit lang selber gerne beim Radio arbeiten. Umso erfreuter war ich, dass mich der Rundfunk Meißner zu seiner Sendung „RFM Polit-Check“ eingeladen hat. In regelmäßigen Abständen wird hier mit Politikern gesprochen. Insbesondere jetzt vor der Wahl werden die KandidatInnen des Landkreises vorgestellt.
Der Rundfunk Meißner, der sein Studio im Eschweger E-Werk hat, ist komplett ehrenamtlich, alle 30 Moderator/innen und Helfer/innen machen die Tätigkeiten in ihrer Freizeit. Trotzdem ist es ein qualitativ hochwertiger Radiosender der Informationen über die Region bringt und bei der Auswahl der Musik meinen Geschmack eher trifft als andere hessische Sender. Schon seit knapp 20 Jahren funktioniert es und Rundfunk Meißner hat sich mittlerweile etabliert. Leider ist er nur in Sontra (99,4 MHz), Eschwege (99,7), Witzenhausen (96,6) und Hessisch-Lichtenau (102,6) zu empfangen, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist er bislang nur über den Livestream auf der Webseite zu hören (www.rundfunk-meissner.de).

Der Polit-Check dauerte zwei Stunden, Thomas Silbermann und Alexander Bachmann, die beiden Moderatoren, bereiteten mich aber schon darauf vor, dass die Zeit sehr schnell vergehen wird. Und so war es auch: Kaum Angefangen, war es auch schon wieder vorbei.

Die Atmosphäre im Studio war super und wir haben nicht nur über aktuelle politische Themen wie den NSA Überwachungsskandal gesprochen, sondern auch über die Region und natürlich die Ziele der Grünen bei einer Grünen Regierungsbeteiligung. Besonders das Thema Bildung war spannend, telefonisch beteiligte sich die Direktkandidatin der CDU, Lena Arnoldt und wir diskutierten über die Vor- und Nachteile von G8 und G9 und die Herausforderungen in der Bildungspolitik die besonders den ländlichen Raum betreffen, beispielsweise die Schülerbeförderung.
Danke an das Team von RFM, der Abend hat mir großen Spaß gemacht! An dieser Stelle ein dickes Entschuldigung an meinen Freund Michi, der mit nach Eschwege gekommen ist, den ich aber vergessen habe zu Grüßen – S O R R Y !!

Weitere Bilder zur Veranstaltung auf der Seite „Galerie“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir geben Orientierung für die Herausforderungen der Zukunft
Jürgen Frömmrich zur Regierungserklärung von Boris Rhein: Die Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein zeigt die wichtigsten Herausforderungen der nächsten Zeit, sie ist das Arbeitsprogramm der schwarz-grünen Koalition in den…
Weiterlesen »
„War nicht erst gestern Weihnachten? Wie schnell die Zeit vergeht und wie rasant sich die Ereignisse der letzten Wochen überschlagen. Gerade in dieser Zeit wird mir immer wieder bewusst, wie…
Weiterlesen »
Hilfe für die Ukraine
Wir haben einige Möglichkeiten zusammengetragen, wie man jetzt den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten, die zu uns kommen, helfen kann. Wer Wohnraum Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann,…
Weiterlesen »